Für den Frieden – Das ASG setzt ein Zeichen

Der Krieg in der Ukraine bestimmt in diesen Tagen und Wochen unser tägliches Leben. Wir werden umfassend von den Medien auf dem Laufenden gehalten und sehen die Bilder von zerstörten Städten und fliehenden Menschen. Aber viele von uns möchten auch mit anpacken, um Betroffenen zu helfen, oder ein Zeichen für den Frieden setzen. Dies hat das ASG am 18. März eindrucksvoll getan. Weiterlesen

Aktion „Hürth putzt“ am ASG

An einem Ort wie Schule fällt täglich viel Müll an, gerade in Zeiten von Corona, in denen regelmäßig Testmaterial und Masken im Einsatz sind und weggeworfen werden. Vieles davon landet da, wo es eigentlich nicht hingehört, nämlich irgendwo auf dem Schulgelände. Da kam die städtische Aktion „Hürth putzt“ am 11. März genau richtig. Weiterlesen

Geburtstagsüberraschung – Herr Jürgensen-Engl wird 50!

Mit einer gelungenen Überraschung versüßten am 4. März viele Schülerinnen und Schüler Schulleiter Herrn Jürgensen-Engl den Tag. Für ihn war es nämlich ein ganz besonderer, er wurde 50. Unter dem Vorwand eines Gesprächstermins wurde er in die Aula geführt, wo ihn musizierende und singende Schülerinnen und Schüler erwarteten und unter der Leitung von Frau Deuter, Frau Spielmanns und Herrn Grüner ein Geburtstagsständchen präsentierten. Herr Jürgensen-Engl zeigte sich zutiefst erfeut und dankbar, die Überraschung war gelungen. Allen Akteurinnen und Akteuren ein großes Dankeschön und dem Schulleiter nochmal einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Weiterlesen

Hilfsaktion für die Ukraine der Klassen 6a und der 7b

Nudeln, Zahnbürsten, Konservendosen, Schlafsäcke, Batterien, Windeln… das alles stapelte sich neben vielen anderen Dingen heute im Klassenraum der 7b. Gemeinsam mit der Klasse 6a sind wir dem Spendenaufruf des Partnerschaftsvereins Hürth gefolgt und konnten zwei Autoladungen voll mit Dingen, die in unserer Partnerstadt Peremyschljany in der Westukraine aktuell dringend gebraucht werden, an den Partnerschaftsverein übergeben.  Weiterlesen

Deutsch-spanisch bilinguale Geschichtsexkursion nach Buchenwald, Weimar

Vom 31.01. bis 4.2.2022 fuhren 20 Schülerinnen und Schüler der deutsch-spanisch bilingualen Geschichtskurse in der EF und Q1 auf Studienfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Verbunden mit dem mehrtägigen Besuch der Gedenkstätte war ein 4-tägiger Workshop, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Schicksal von Mädchen und Jungen auseinandersetzten, die ihre Kindheit und/oder Jugend in Deutschland während der NS- und SED-Diktatur und in Chile und Argentinien während der Militärdiktaturen verbrachten. Entstanden sind ein zweisprachiger Blog sowie verschiedene, ebenfalls zweisprachige Exponate in Bild, Text und Ton.

Besuchen Sie gerne unseren Blog und verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren Erlebnissen vor Ort.
https://studienfahrt-buchenwald-2022.jimdosite.com/

Verkehrserziehung am ASG

Mit Beginn des zweiten Halbjahres konnte für alle 5. und 6. Klassen wieder das Verkehrserziehungs-Programm, begleitet von Frau Krick und Frau Cremer von der Polizei NRW, stattfinden. Die SchülerInnen haben viele Aspekte rund um das richtige Verhalten im Straßenverkehr sowie mögliche Gefahren sehr anschaulich und schülernah vermittelt bekommen.

Drei Schüler der Klasse 5b haben die zentralen Themen zusammengefasst. Weiterlesen

Katharina Saddiq gewinnt den Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6

Beim Schulfinale des Vorlesewettbewerbs 2021/22 der Jahrgangsstufe 6 lasen auch in diesem Jahr die besten Vorleser:innen der einzelnen Klassen um die Wette. Obwohl die Endrunde aufgrund der Hygienebestimmungen im kleineren Rahmen und nicht auf der ganz großen Bühne in der Aula stattfinden konnte, versetzten die sechs Finalist:innen die Jury und das kleine Publikum durch ihre Vorlesekunst in fremde Welten, stellten ihnen neue Personen vor und brachten sie mit den selbst ausgewählten Texten auch manches Mal gekonnt zum Lachen. Weiterlesen

Liebe Schulgemeinde,

ein weiteres besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen und nun sind alle in den wohlverdienten Weihnachtsferien.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ganz herzlich für die gute, offene, immer nach Lösungen suchende Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam haben wir auch in dem vergangenen Jahr die Herausforderungen, die an uns alle gestellt worden sind, annehmen und insgesamt gut meistern können.

Für die Weinachtstage wünsche ich allen eine besinnliche Zeit sowie viele schöne Stunden im Kreise der Familie und Freunde. Ebenso wünsche ich einen guten Start in das Jahr 2022.

In den letzten Ferientagen werde ich mich dann nochmals an alle wenden, damit alle Klarheit haben, wie es am 10. Januar schulisch genau weitergehen wird.

Bleiben Sie / bleibt gesund.

Herzliche Grüße

Thorsten Jürgensen-Engl