Informationen zum NIM-Schwerpunkt
Naturwissenschaften
Informatik
Mathematik
Die Förderung individueller Begabungen, Fähigkeiten, Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schülern ist unser erklärtes Ziel und ein stetig neu formulierter Anspruch an uns zu organisatorischer, fachlicher und pädagogischer Verbesserung. Eine Ausprägung dieses Leitgedankens spiegelt sich in dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Angebot unserer Schule wider. So wird seit 2001 am Albert-Schweitzer-Gymnasium ein besonderer Schwerpunkt auf die Förderung im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik gelegt. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet im Rahmen des sogenannten NIM-Schwerpunktes interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, durchgehend von der Klasse 5 bis zur Klasse 10 mathematisch-naturwissenschaftliches Fach- und Methodenwissen zu erlangen, welches die Inhalte aus dem nach den Vorgaben des Lehrplans erteilten Fachunterricht vertieft, erweitert und fachübergreifend verbindet. NIM ist unsere Antwort auf Apelle aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, den Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durch neue Konzepte zu stärken.
Unser Ziel ist es, das bei vielen Schülerinnen und Schülern bereits im Grundschulalter sichtbare, wache Interesse und den Spaß an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen unmittelbar in der Erprobungsstufe aufzugreifen. Von der 5. Klasse an bis zum Abitur sollen die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt verschiedenste naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Sie sollen in die Lage versetzt werden, diese auf breiter Ebene zu erforschen und zu verstehen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an:
k.goost@asg-huerth.de, c.strassmann@asg-huerth.de und r.hoss@asg-huerth.de.
Kirsten Goost, Claudia Straßmann und Roland Hoß (Koordination des NIM-Schwerpunktes)
Das Büro des NIM-Schwerpunktes befindet sich im Verwaltungstrakt in Raum 170.
Den Ausgangspunkt bildet ein im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 stattfindender NIM-Projekttag, an dem die Schülerinnen und Schüler neben den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik auch Mathematik neu oder von einer anderen Seite kennen lernen. Unmittelbar im Anschluss an diesen Projekttag ist eine Bewerbung für die Teilnahme am NIM-Kurs möglich.
Der NIM-Kurs beginnt mit dem 2. Halbjahr der Stufe 5 und wird 14-tägig in 90-Minuten-Einheiten unterrichtet. Neben dem vorrangig experimentellen und entdeckenden Ansatz wird den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des NIM-Kurses auch methodisches Wissen vermittelt, wie z.B. die Protokollführung, der Umgang mit Excel und Word, verschiedenste Formen der Ergebnispräsentation (u.a. Powerpoint) oder die gezielte Internetrecherche. Darüber hinaus wird die Teilnahme an Wettbewerben, insbesondere dem Wettbewerb „Informatik-Biber“, aber auch dem mathematischen „Känguru-Wettbewerb“ sowie dem schulinternen „EggRace“, unterstützt und gefördert. In der Stufe 6 wird als außerschulicher Lernort das Odysseum in Köln besucht.
Zur Steigerung des naturwissenschaftlichen Grundverständnisses wird mit Beginn der Klasse 5 bis zum Abschluss der Klasse 10 in allen Kursen des NIM-Schwerpunktes besonderer Wert auf das intensive Einüben fachübergreifender und fächerverbindender Denkweisen sowie die Pflege freier, projektorientierter und eigenverantwortlicher Arbeitsformen gelegt. Durch eine stete Absprache zwischen den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern der verschiedenen Fachbereiche soll zugleich sichergestellt werden, dass die Schülerinnen und Schüler ihre bereits im NIM-Kurs der Stufe 5 und 6 erlangten methodischen Kenntnisse und Fertigkeiten fortwährend vertiefen und erweitern. Der NIM-Kurs dient damit nicht zuletzt auch als Vorbereitung und Voraussetzung für die ab der Klasse 7 angebotene NIM-Leistungsgruppe. Diese wird als Doppelstunde parallel zu zwei Lernzeiten angeboten. Damit haben auch die interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern des spanisch-bilingualen Zweiges die Möglichkeit, am naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule teilzunehmen und so im Zuge der individuellen Förderung eine zusätzliche naturwissenschaftliche Bildung zu erfahren.
Der Unterricht in der NIM-Leistungsgruppe erfolgt zweistündig, mit quartalsweise bzw. halbjährig wechselndem Fachschwerpunkt, so dass die Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis 10 entsprechend ihres Vorwissens und nicht zuletzt auch ihres individuellen Interesses verschiedene Inhalte aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik, Biologie und Chemie vertiefend betrachten oder neu entdecken.
Ergänzt wird das Angebot zum einen durch mindestens einen außerschulischen Projekttag in jedem Schuljahr (u.a. in Zusammenarbeit mit der Rhein-Erft-Akademie Knapsack in Hürth, Yncoris GmbH & Co. KG (ehemals InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG), dem Schülerlabor der Ruhr-Universität-Bochum, dem ZDI-Schülerlabor der Universität zu Köln, dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), der Sternwarte, dem Schülerlabor JuLab im Forschungszentrum Jülich u.v.m.), zum anderen durch die verpflichtende, jährliche Teilnahme an mindestens einem naturwissenschaftlichen Wettbewerb ab der Jahrgangsstufe 8.
Ferner ergeben sich aus dem Unterricht auch größere Projekte, wie zum Beispiel der Stratosphärenflug, der durch die NIM-Leistungsgruppen* der Klassen 8 und 9 sowie durch die Technik-AG* initiiert und unterstützt, mit beachtlichem Erfolg stattfinden konnte. Ein mit Helium gefüllter Wetterballon flog etwa 36.000 m hoch um zum Beispiel Daten zur Temperatur, zum Luftdruck und zur Luftfeuchtigkeit aufzuzeichnen, die anschließend ausgewertet und diskutiert worden sind.
Über das unterrichtliche Angebot des Albert-Schweitzer-Gymnasiums hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler der NIM-Leistungsgruppe die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten im Bereich des NIM-Schwerpunktes unserer Schule mitzuwirken. Besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler werden zudem durch die Teilnahme an Schüler- und Sommerakademien unterstützt und gefördert. Auf diese Weise sollen sie weitere neue Denkansätze kennen lernen, um über den Horizont ihrer bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt hinausblicken zu können.
Im Rahmen der Differenzierung ab Klasse 9 können alle interessierten Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur NIM-Leistungsgruppe den Kurs „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften“, „Biologie und Geschichte deutsch-englisch bilingual“ oder „Biochemie, Ernährung und Gesundheit“ belegen.
Darüber hinaus wird von der EF (Stufe 11) bin zur Q2 (Stufe 13) ein deutsch-englisch bilingualer Biologiegrundkurs angeboten, in dem auch das Ablegen einer deutsch-englisch bilingualen Abiturprüfung möglich ist. In diesen Kursen lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Englisch als Wissenschaftssprache unmittelbar im Unterrichtsgeschehen, verstehen ihre Wichtigkeit und üben aktiv ihre Umsetzung.
Das naturwissenschaftliche Interesse kann in der Oberstufe durch ein breitgefächertes Angebot naturwissenschaftlicher Leistungs- und Grundkurse aufgegriffen, vertieft und weiter gefördert werden. Neben Grundkursen in Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik werden kontinuierlich Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Informatik sowie in Kooperation mit unserem Nachbargymnasium auch Leistungskurse in Physik und Chemie eingerichtet. Die aktive Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an Wettbewerben wird auch in der Oberstufe fortgesetzt. So nehmen seit vielen Jahren interessierte Schülerinnen und Schüler insbesondere an der Chemie- und Mathematikolympiade, aber auch am Bundeswettbewerb Informatik teil.
Als Schule mit einem langjährigen NIM-Schwerpunkt sind wir fortwährend sehr bemüht, die Begeisterung für die MINT-Fächer sowohl in der Schülerschaft, insbesondere bei Schülerinnen, als auch bei unseren Lehrerinnen und Lehrern zu stärken und zu fördern. Wir sind alleine sehr weit gekommen, freuen uns aber umso mehr, dass wir seit 2013 MINT-EC-Schule sind.
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Netzwerk mit derzeit 325 zertifizierten Schulen mit rund 344.000 Schülerinnen und Schülern sowie 28.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). (Stand 18.10.2019)
MINT-EC steht für höchste Standards in der MINT-Bildung. Mit der Aufnahme in das Schulnetzwerk wird die hohe Qualität des MINT-Schulprofils bestätigt und nach außen sichtbar gemacht. Gleichzeitig eröffnet sich ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen.
So haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an zahlreichen MINT-EC-Camps teilnehmen zu können und dadurch praxisorientiert Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete zu erlangen, die eine Schule alleine nicht ermöglichen kann. Über Plattformen, verschiedene Workshops und gemeinsame Projekte besteht zudem die Möglichkeit zu einem regen Austausch mit Schülerinnen und Schülern anderer MINT-EC Schulen. Durch die Partizipation am Netzwerk von anderen Schulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Verbänden erhoffen wir uns als Schule, dass zukünftig weitere Kooperationen in einem Rahmen möglich werden, die dem von uns erhobenen Anspruch an eine zusätzliche Förderung im MINT-Bereich gerecht werden. Gleichzeitig wollen wir nicht zuletzt auch auf diesem Weg unseren Schülerinnen und Schülern Berufe im mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereich näherbringen und ihnen damit Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft aufzeigen.
Zur Würdigung der Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und zugleich zur Unterstützung ihrer Berufsmöglichkeiten verleihen wir mit dem Abitur das bundesweit einheitliche MINT-EC-Zertifikat. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten.
Drei Zertifikatsstufen – Anforderungsfelder und deren Umsetzung am ASG
Zur Dokumentation der MINT- Aktivitäten erhält jeder Schüler/ jede Schülerin ein Dokumentationsheft, das auch als Nachweis dienen kann, wenn die Anforderungen des MINT-EC-Zertifikats als solche nicht erreicht werden sollten.
Das MINT-EC-Zertifikat wird in drei Stufen verliehen:
mit gutem Erfolg, mit besonderem Erfolg und mit Auszeichnung.
Ganz knapp zu den inhaltlichen Anforderungen:
Für alle 3 Stufen muss die folgende fachliche Kompetenz in der SII erbracht werden:
Belegung von zwei MINT-LKs oder Belegung von einem MINT-LK und zwei MINT-GKs.
Keiner der Kurse darf in der Q1 und der Q2 mit weniger als 5 Punkten bewertet worden sein.
Außerdem müssen weitere Leistungen im Bereich der fachwissenschaftlichen Arbeit (z.B. eine Facharbeit in der Q1 in einem MINT-Fach) und beim zusätzlichen Engagement sowohl in der SI aber vor allem in der S II eingebracht werden.
Für die Sekundarstufe I (Klassen 5-10) und SII heißt das konkret: z. B.
– Teilnahme am NIM-Kurs von der 5.2 – 6.2
– Teilnahme an der NIM-Leistungsgruppe von der Jgst.7 – Jgst. 10 und / oder
– Differenzierung: M/IF/NW; Biologie bilingual; Biochemie/Ernährung/Gesundheit
– Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. Känguru, Pangea, Mathematikolympiade, JuniorScience, bio-logisch, Informatikbiber/-Olympiade, Jugendwettbewerb Informatik, freestyle physics, Schüler experimentieren/Jugend forscht uvm.
– Außerschulische Teilnahmen z.B. im LNU in Frechen, an MINT-Camps uvm.
Im Folgenden die drei Anforderungsfelder mit den Bedingungen für die jeweiligen Zertifikatsstufen:
Wer sich genauer darüber informieren möchte, für welche Aktivitäten welche Punkte vergeben werden, klicke hier.
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium wird schon seit vielen Jahren das Ziel verfolgt, Kinder schon früh für die naturwissenschaftlichen Fächer und Fragestellungen zu begeistern und diese Begeisterung aufzugreifen.
Ein Beispiel dafür ist unser jedes Jahr im Januar stattfindende naturwissenschaftliche Experimentiernachmittag. Dort haben Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen aus der Umgebung die Möglichkeit, verschiedene Phänomene aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik zu erforschen, die wiederum von unseren Schülerinnen und Schülern der NIM-Leistungsgruppe 9 ausgearbeitet und begleitet werden.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, an unserer Schule das MINT-Maus-Erlebnisbuch auszugeben. Mit diesem Buch möchten wir es den Grundschulkindern ermöglichen, ihre MINT-Aktivitäten gebündelt zu dokumentieren und sie motivieren, weitere Angebote in ihrer Region wie Zoo- oder Naturkundemuseumsbesuche oder naturwissenschaftliche Workshops (z.B. LNU-Workschops) wahrzunehmen.
Für ein ausgefülltes MINT-Maus-Erlebnisbuch wird jedes Kind bei Vorlage am Albert-Schweitzer-Gymnasium mit einer Urkunde und einer kleinen Überraschung belohnt.
Mögliche Orte für Aktivitäten sind z.B.:
– Kölner Zoo
– Odysseum
– Deutsches Museum Bonn
– Arithmeum, Bonn
– Museum König, Bonn
– KölnerKinderUni
– zdi-Angebote
Das MINT-Maus-Erlebnisbuch ist entweder am Experimentiernachmittag oder im Sekretariat erhältlich.
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Sudetenstraße 37, 50354 Hürth, Telefonnummer: 02233-80550, E-Mail: sekretariat@asg-huerth.de