Känguru Wettbewerb 2012
Der dritte Donnerstag im März ist traditionell Känguru-Tag. In diesem Jahr nahmen deutschlandweit 9000 Schulen und 800.000 Schüler teil. Mit dabei eine zahlenmäßig große Equipe des ASG: 391 Schülerinnen und Schülern stellten sich zwei Schulstunden lang den mathematischen Knobelaufgaben des Känguruwettbewerbs. Als ganze Klasse nehmen die NIM-Klassen an diesem Wettbewerb teil. Besonders erfreulich in diesem Jahr: Die Mathematik Leistungskurse von Frau Bieker und Frau Janzen stellten sich ebenfalls geschlossen den mathematischen Herausforderungen.
Wieder galt es 24 bzw. 30 Aufgaben zu bearbeiten und möglichst viele der 120 bzw. 150 Punkte zu ergattern, um am Ende in einer der drei Preiskategorien zu landen. Zu Gewinnen waren Experimentierkästen, Spiele und Bücher. Für den Schüler mit den am meisten in Serie gelösten Aufgaben gab es als Sonderpreis ein Känguru T-Shirt. Besonders attraktiv in diesem Jahr: die Kubra, eine „3D-Tangramm-Variante“, die jeder teilnehmende Schüler als Geschenk erhielt und die aufgrund ihres hohen Aufforderungscharakters im Folgeunterricht für so manche gern hingenommene Unterrichtsstörung sorgte.
Erfolgreich waren wieder ASG-Kängurus aller Altersgruppen:
Preiskategorie 1:
| Julian Strietzel | 5a | 111,00 Punkte |
| Joana Heuer | 5s | 98,75 Punkte |
| Lukas Müller | 8s | 131,00 Punkte |
| Dennis Köhn | 9n | 113,50 Punkte |
Preiskategorie 2:
| Silja Bienert | 5e | 97,50 Punkte |
| Sarah Wingen | 5a | 97,25 Punkte |
| Victoria Heus | 5a | 96,25 Punkte |
| Diego Angarita | 8s | 115,00 Punkte |
| David Hochmann | 9n | 100,50 Punkte |
| Ullrich Tesche | LK 12 | 109,75 Punkte |
| Max Strohbücker | LK 12 | 108,75 Punkte |
| Sebastian Schöler | LK 12 | 104,75 Punkte |
Preiskategorie 3:
| Antonia Bannert | 5s | 86,25 Punkte |
| Marlene Reitter | 5s | 86,25 Punkte |
| Patrick Zobec | 5c | 84,75 Punkte |
| Miriam Larres | 5a | 84,50 Punkte |
| Nicola Becker | 5e | 83,75 Punkte |
| Till Friebe | 5c | 83,75 Punkte |
| Lukas Hennig | 7n | 102,50 Punkte |
| Akhil Kakar | 7n | 102,50 Punkte |
| Tobias Stephan | 7n | 102,00 Punkte |
| Daniel Kotzian | 8n | 113,75 Punkte |
| Philipp Rödder | 9n | 99,50 Punkte |
Die Preisträger der Klasse 5s: Joana Heuer, Antonia Bannert und Marlene Reitter mit ihrer Englischlehrerin Frau Bösader.
Ganz schön abgeräumt hat die Klasse 5a (ein 1.Preis, zwei 2. Preise und ein 3. Preis) hier mit Musiklehrerein Frau Deuter.
Die Fachvorsitzende Frau Langen übergibt die Preise an Nicola Becker und Silja Bienert (5e).

Lukas Müller und Diego Angarita aus der 8s mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Kristek. Lukas erzielte am ASG mit 131 Punkten die höchste Punktzahl und landete unter den besten 300 von 70500 Teilnehmern in seiner Alterklasse. Diego gehörte mit seinen 115 Punkten zu den besten 3000 seines Jahrgangs.
Dennis Köhn, David Hochmann und Philipp Rödder (9n) mit Herrn Neukirchen.

Frau Jacobi mit den Schülern der 7n: Lukas Hennig, Akhil Kakar, Tobias Stephan.
Daniel Kotzian aus der Klasse 8n gewann nicht nur einen 3. Platz sondern schaffte auch die längste Serie an richtig gelösten Aufgaben. Dafür erhielt er zusätzlich ein Känguru T-Shirt. Hier mit Mathematiklehrer Herrn Tesche.

Und schließlich auf dem letzten Foto die erfolgreichen Schüler des LK Mathematik von Frau Bieker: Max Strohbücker, Ullrich Tesche und Sebastian Schöler.