TECHNIK
Ziele des Technikunterrichts:
- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Praktische Orientierung in einer durch Technik bestimmten Umwelt
- Anwenden technischer, mathematischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden
- Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Aspekte
- Orientierung in technischen Berufsfeldern
Unterrichtsthemen Jahrgang 7
1. Herstellung eines 3-D Holzpuzzels: Wir lernen verschiedene Holzverarbeitungs-techniken wie z.B. die Übertragung einer Konstruktionszeichnung auf Holzteile sowie das Sägen, Feilen und Raspeln von Holz.
2. Löten von eigenen Initialen in 3D- Optik: Wir lernen die unterschiedlichen Techniken der Metallbearbeitung wie z.B. die Herstellung einer Konstruktionszeichnung, das Sägen und Biegen von Metallstäben sowie das Ver- und Entlöten einzelner Stäbe zu Buchstaben.
Unterrichtsthemen Jahrgang 8
1. Halbjahr: Wir arbeiten mit elektronischen Bauelementen, mit Widerstand, Kondensator, Diode, LED, Transistor und IC. Hier entwerfen wir die Konstruktion eines einfachen technischen Systems, wie z.B. einer Lichtschrankenschaltung oder ein Bewegungsmelder.
![]() |
![]() |
2. Halbjahr: Wir analysieren und bauen verschiedene technische Systeme, wie beispielsweise einen Zahnstangen- oder einen Lenkradsatz.
![]() |
![]() |
Unterrichtsthemen Jahrgang 9
Wir konstruieren z.B. ein CD-Regal nach Piet Mondrian.
Wir beschäftigen uns mit der Darstellung von Bewegung in der Kunst.
Wir bauen Kunstwerke bekannter Künstler in 3D nach.



