Bewertung und Bedarfsermittlung zur Ausgestaltung des Schulalltages am ASG

Codenummer   (TAN)
Statistische Daten:
Bitte gib Deine Jahrgangsstufe an.


Lernzeiten
Bitte gib an, wie sehr Du den folgenden Aussagen zustimmen würdest:
immer
häufig
selten
nie
In den Lernzeitenerledige ich meine Aufgaben selbstständig.
In den Lernzeiten ist die Arbeitsatmosphäre so, dass ich konzentriert arbeiten kann.
In den Lernzeiten habe ich ZU WENIG Zeit, um meine Aufgaben vollständig zu erledigen.
Die Nutzung von digitalen Medien (als Lern- und Kommunikationsmedium) ist bei der Bearbeitung der Aufgaben in den Lernzeiten hilfreich.


stimmt ganz genau
stimmt eher
stimmt eher nicht
stimmt gar nicht
In den Lernzeiten ist es mir wichtig, dass ich nachfragen kann, wenn ich etwas nicht verstehe.
In den Lernzeiten bekomme ich eine Rückmeldung zu meinen Fragen.
In den Lernzeiten empfinde ich es als Vorteil, dass ich zusammen mit Mitschülerinnen oder Mitschülern arbeiten kann.


Denke bitte an deine typische Schulwoche:
Wie lange benötigst du PRO WOCHE nach der Schule ZU HAUSE zur restlichen Bearbeitung von Lernzeitaufgaben?


Denke bitte an deine typische Schulwoche:
Wie viel Zeit benötigst du darüber hinaus pro Woche NACH DER SCHULE ZU HAUSE für das Lernen von Vokabeln, die Vorbereitung für Arbeiten/Tests/mündliche Prüfungen?


stimmt ganz genau
stimmt eher
stimmt eher nicht
stimmt gar nicht
Es fällt mir leicht, selbstständig, ohne Hilfe zu lernen oder Aufgaben zu bearbeiten
Die Aufgaben aus den Lernzeiten werden ausreichend kontrolliert (durch Lehrkraft oder durch Selbstkontrolle).
Beim Lernen zu Hause habe ich gute Unterstützung durch meine Eltern.


Welche Aussage trifft eher zu?


NUR beantworten, wenn Du Schülerin oder Schüler der Oberstufe (EF/Q1/Q2) bist: Ich würde mir eine frühere Rückkehr zu den Hausaufgaben innerhalb der Schullaufbahn wünschen (Bsp. Hausaufgaben ab Klasse 8 oder ab Klasse 9)


Was trifft eher zu, wenn es auch weiterhin Lernzeiten gibt:
NUR beantworten, wenn Du Schülerin oder Schüler der Oberstufe (EF/Q1/Q2) bist: Wann sollten in der Schullaufbahn die Hausaufgaben wieder eingeführt werden?


Mittagsversorgung
Ich wünsche mir eine Mittagsversorgung...


NUR beantworten, wenn Du gerade eine Mittagsversorgung ausgewählt hast: Die oben gewünschte Mittagsversorgung wünsche ich mir...


Ich kann es ermöglichen, bei der Essensversorgung ehrenamtlich, also ohne Bezahlung, mitzuhelfen (zum Beispiel bei der Ausgabe, Geschirrrückgabe):


Wünschst du für deine aktuelle Klassenstufe eine Nachmittagsbetreuung in der Schule?
bis 14 Uhr
bis 15 Uhr
bis 16 Uhr
nicht notwendig
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag


In welchem Bereich der Nachmittagsbetreuung wärst du grundsätzlich bereit, ehrenamtlich, also ohne Bezahlung, mitzuhelfen? (Hier kannst Du mehrere Punkte auswählen)


Außerunterrichtliche Aktivitäten
Bibliothek
Wie oft nutzt Du die Bibliothek?


Wofür nutzt Du die Bibliothek? Ich nutze... (hier kannst Du mehrere Punkte auswählen)


Atelier
NUR beantworten, wenn Du Schülerin oder Schüler der Oberstufe bist (EF/Q1/Q2): Wie oft nutzt Du das Atelier?


NUR beantworten, wenn Du Schülerin oder Schüler der Oberstufe bist (EF/Q1/Q2): Wofür nutzt Du das Atelier überwiegend?


Mittagspausenangebot
Welche der folgenden Elemente des Mittagspausenangebots nutzt du? (Hier kannst Du mehrere Punkte auswählen)


Wie häufig nimmst du das Angebot wahr?


Ist das angebotene Pausenangebot ausreichend abwechslungsreich?


Könntest du bei der Abkehr vom Ganztag auf ein vielfältiges Pausenangebot verzichten?


Welche der folgende Angebote wären dir auch in Zukunft wichtig? (Hier kannst du mehrere Punkte auswählen)


Vielen Dank für Deine Teilnahme.

Bitte vergiss nicht, abschließend auf "Abschicken" zu klicken!



info@asg-huerth.de
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Hürth
GrafStat (02/2022) V. 5.474