Mathe macht Spaß! Viele Erfolge bei Mathewettbewerben

Im Laufe dieses Schuljahres haben unsere Schülerinnen und Schüler an drei Mathematik-Wettbewerben teilgenommen: Mathematik-Olympiade, Pangea-Wettbewerb und Känguru-Wettbewerb.

Bei der Mathematik-Olympiade hatten sich 24 Schüler der Klassen 5 bis Stufe Q2 für die zweite Runde (Regional-Runde) qualifiziert, davon gab es viele erste bis dritte Preise. Leider reichten auch erste Plätze nicht aus, um an der Landesrunde teilnehmen zu dürfen, es gab einfach zu viele gute Schülerinnen und Schüler im Rhein-Erft-Kreis! Aber Alexander Rothenberg (Q2) nahm erfolgreich an der Landesrunde teil! Damit kann er mit seinem Abitur auf 8 Jahre sehr gute Teilnahmen an der Mathematik-Olympiade mit Regionalrunden und Landesrunden zurückblicken.

Im Februar schrieben 106 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 des ASG in der Aula die erste Runde des Pangea-Wettbewerbs. Die Ergebnisse waren beeindruckend und 12 Teilnehmer:innen schafften den Einzug in die zweite Runde mit ebenfalls sehr schönen Ergebnissen. Alle Teilnehmer der zweiten Runde gehören zu den bundesweit 500 besten Teilnehmern ihrer Jahrgangsstufe!

Mitte März wurde dann der teilnahmestärkste Wettbewerb am ASG durchgeführt. Den Känguru-Wettbewerb haben 250 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen freiwillig mitgeschrieben. Hier durften wir 3 erste Preise, 3 zweite Preise und sieben dritte Preise verteilen. Ein T-Shirt für den längsten „Känguru-Sprung“ erhielt der insgesamt beste Teilnehmer der fünften Klassen, Fabian Henneböhle (Klasse 5l), die meisten Punkte erhielt Maya Borcic (Klasse 8c).

Wir gratulieren allen Preisträgern und Teilnehmern für die tollen Erfolge und wünschen euch auch weiterhin Spaß bei der Teilnehme an den verschiedenen Wettbewerben am ASG!

Hier einige Preisträger:

Fabian Henneböhle, Simon Eiserfey und Johanna Guenther (5l), Fiona Köb und Emily Li (5a), Juliana Dick (5s), Maxim Bauer und Fiete Ehren (6h), Florian Wagner (6a), Fabian Marschner (6b), Leonard Merkt (7b), Maya Borcic (8c) und Paul Igci (10b)