Schülermentorenausbildung in der Musikhochschule Köln

Am Donnerstag dem 30.11.25 waren sieben Schülerinnen und Schüler zur Schülermentorenausbildung in der Musikhochschule Köln. Das EMSA-Zentrum hat ein breit gefächertes Fortbildungprogramm erarbeitet und angeboten. Im Workshop-Camp konnte man zum Beispiel Anregungen bekommen zu den EMSA-Bausteinen Vocal Break, open stage oder Übezeit.

Das Angebote reichte vom Umgang mit Lampenfieber oder der eigenen Stimme bis hin zum Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Bodypercussion oder dem Stimmen von verschiedenen Streichinstrumenten.

In den Intensivkursen haben sich unsere Schülermentorinnen und -mentoren mit Schwerpunkten in ihren speziellen Bereichen beschäftigt und sich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen aus ganz NRW ausgetauscht.

Im Intensivkurs open stage stand Konzertmanagement auf dem Programm. Der Intensivkurs Übecoaches hat Einblicke gegeben, wie die so genannte Gamification das Üben von Instrumenten positiv verstärken kann. Habt ihr schon mal ausprobiert eine Posaune zu zweit oder die Querflöte im Liegen zu spielen? Diese und andere Challenges werden wir vielleicht demnächst ausprobieren 🙂