Willkommen am ASG – Tag der offenen Tür 2025

Wer einen Eindruck davon gewinnen wollte, wie vielfältig Schule sein kann, war am 15. November am Albert-Schweitzer-Gynnasium genau richtig, denn die Schule öffnete mit dem diesjährigen Tag der offenen Tür ihre Pforten. Ab 9:00 Uhr kamen die Gäste, allen voran Grundschulkinder der Jahrgngsstufe 4 mit ihren Eltern, um sich ein Bild von ihrer potentiellen weiterführenden Schule zu machen.

Schulleiter Herr Jürgensen-Engl und Stellvertreter Herr Ropohl versprachen bei der Begrüßung in der aufwändig hergerichteten Aula nicht zu viel und wiesen auf die Stände und Aktionen hin, die Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und andere Mitglieder der Schulgemeinde vorbereitet hatten. So empfing die Gäste bereits im Foyer eine Fülle an Projekten und Fachbereichen, die sich an attraktiven Ständen in Szene setzten. Angefangen von der Kunst, an der Kinder mit Farben und Pinsel auch selber mitwirken konnten, über den Sport und die Musik, hin zu Projekten wie „Schule der Vielfalt“, „Schulgartengestaltung“, „Medienpatenprojekt“, dem kreativen Wettbewerb „EggRace“ und vielem mehr. Auch der deutsch-spanisch bilinguale Zweig des ASG war mit mehreren Ständen vertreten und informierte anschaulich über diesen Schwerpunkt.

In der Aula stellten sich die Unterrichtsfächer und weitere Projekte und Gruppen des Schullebens vor. Hier konnten Kinder und Eltern viel Wissenswertes über Englisch, Erdkunde, Biologie und Co. erfahren und sich über den sogenannten NIM-Schwerpunkt informieren, der sich mit Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik beschäftigt. Doch auch zu dem, was über den reinen Unterricht hinausgeht, gab es viel zu sehen und zu erfahren. Themen wie „Digitalisierung“, „SV- und Elternmitarbeit“, „Demokratie leben“ und vieles mehr gaben den Besucherinnen und Besuchern differenzierte Einblicke.

Schule bedeutet ja in erster Linie Unterricht. Deshalb konnten die Grundschulkinder natürlich auch einen Blick in die Klassenzimmer werfen und dort an Unterrichtsstunden teilnehmen. Für alle, die noch mehr Informationen bekommen und Eindrücke gewinnen wollten, gab es Schulführungen. Dabei erhielten die Gäste Zugang zu weiteren Räumen und Bereichen, darunter die Nachmittagsbetreuung, den Schulgarten und die Mensa, wo sogar ein kostenloses Probeessen eingenommen werden konnte. In den Fachräumen der Naturwissenschaften führten Schülerinnen und Schüler verblüffende Experimente durch, im Werkraum konnte man u.a. Produkte eines Nähkurses bestaunen und der deutsch-spanisch bilinguale Zweig informierte detailliert über alles, was mit diesem Schwerpunkt zu tun hat.

Natürlich war auch für Unterhaltung gesorgt und so gab es von der Bläserklasse eine Kostprobe von der musikalischen Vielfalt der Schule. Bei Kaffee, Keksen und Waffeln war neben dem Feuerwerk der Eindrücke auch Zeit, an den herbstlich dekorierten Tischen in der Aula auszuruhen und ins Gespräch zu kommen.

Ein bunter und informativer Vormittag ging zu Ende. Man darf gespannt sein, wie viele der Kinder, die sich die Schule in all ihren Facetten angeschaut haben, demnächst selbst Schülerinnen und Schüler des ASG sein werden.

Hier einige Eindrücke des Tags der offenen Tür: