„Mit Vollgas aus der Schule“ – Abiturfeierlichkeiten 2025

Ein weiterer Abiturjahrgang hat am 5. Juli das ASG verlassen, und zwar „mit Vollgas“, denn das diesjährige Motto lautete „FerrAbi“. Knapp 150 Abiturientinnen und Abiturienten traten ein letztes Mal als Schülerinnen und Schüler in Erscheinung und erlebten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften einen feierlichen Schulabschluss.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, in dem das Abiturmotto aufgegriffen wurde und Stationen des bisherigen Schulweges sowie Ausblicke auf zukünftige Wegstrecken beleuchtet wurden.

Anschließend ging es mit der Verleihung der Abiturzeugnisse in der Aula weiter. Schulleiter Herr Jürgensen-Engl begrüßte die Abiturientinnen und Abiturienten, deren Familien und Freunde sowie die Lehrkräfte, Elternvertreter und den Hürther Bürgermeister. Er betonte, dass dieser Jahrgang sprichwörtlich und gemäß dem Abiturmotto „mit Vollgas“ die Gymnasialzeit durchlaufen habe, da er der letzte sogenannte G8-Jahrgang war. Zudem sei er ähnlich erfolgreich gewesen wie die Marke Ferrari, was sich in den später folgenden Ehrungen und Auszeichnungen noch zeigen sollte.

Hürths Bürgermeister Dirk Breuer, selbst ehemaliger ASG-Schüler, gratulierte als Vertreter der Stadt. Anschließend bedankten sich Mara Schindler und Enie Markus als Repräsentantinnen des Abijahrganges bei Eltern und Lehrkräften für die jahrelange Unterstützung. Die Redebeiträge wurden von musikalischen Beiträgen der ASG Jazzband und Jana Sophie Müller ergänzt, bevor dann das Kernstück des Tages folgte, die Verleihung der Abiturzeugnisse. Die Lehrkräfte der Leistungskurse bedachten ihre Kurse mit diversen Anekdoten und Erinnerungen aus den vergangenen zwei Jahren, dann konnten die Abiturientinnen und Abiturienten endlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen, sieben davon mit der Bestnote 1,0.

Es folgten weitere Ehrungen für diejenigen, die das Abitur im Rahmen des deutsch-spanisch bilingualen Zweiges abgelegt, das Exzellenzlabel CertiLingua bzw. ein MINT-EC Zertifikat erhalten oder herausragende Abiturleistungen erbracht haben. Schließlich gab es dann noch den Sozialpreis, den Mara Schindler für besonderes soziales Engagement verliehen bekam, und zum ersten Mal auch den Kulturpreis. Diesen erhielten die Mitglieder der ASG Jazzband für langjährige, anspruchsvolle musikalische Gestaltung bei vielen Veranstaltungen. Davon konnte man sich am Schluss auch nochmal überzeugen, und mit einem schwungvollen „Fly me to the moon“ ging die feierliche Veranstaltung zu Ende. Beim anschließenden Sektempfang kam es dann noch zu vielen Gesprächen und Glückwünschen bis in den Nachmittag. Wenige Stunden später startete dann der Abiball in festlichem Ambiente, gefolgt von einer ausgelassenen Aftershowparty.

Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir alles Gute und einen erfolgreichen Start in das Leben nach der Schule.

Hier noch ein paar Eindrücke des Tages:

Rückblick auf die vergangene Schulzeit und Ausblick auf die voraus liegende Wegstrecke sowie Musik im ökumenischen Gottesdienst.

Schulleiter Herr Jürgensen-Engl und der Hürther Bürgermeister Dirk Breuer gratulierten den Abiturientinnen und Abiturienten.

Mara Schindler und Enie Markus blickten auf acht Jahre Gymnasialzeit zurück und bedankten sich bei Lehrkräften und Eltern.

Die ASG Jazzband und die Abiturientin Jana Sophie Müller sorgten für die musikalische Gestaltung der feierlichen Veranstaltung.

Die Leistungskurse betraten die Bühne, um Glückwünsche von ihren Lehrkräften und die Abiturzeugnisse von der Schulleitung entgegenzunehmen.

Ehrung für das Bestehen des Abiturs im Rahmen des deutsch-spanisch bilingualen Zweigs und für den Erwerb des Exzellenzlabels CertiLingua.

Weitere Ehrungen für den Erwerb des MINT-EC Zertifikats und das erfolgreiche Bestehen des Abiturs mit der Bestnote 1,0.

Den Kulturpreis erhielt die ASG Jazzband, die Eltern dankten der Stufenleitung, dem Oberstufenkoordinator und der Schulleitung.

Mara Schindler wurde der Sozialpreis verliehen, am Abend wurde auf dem Abiball und der anschließenden Aftershowparty gefeiert.