Liebe Schulgemeinde,
ein weiteres besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen und nun sind alle in den wohlverdienten Weihnachtsferien.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ganz herzlich für die gute, offene, immer nach Lösungen suchende Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam haben wir auch in dem vergangenen Jahr die Herausforderungen, die an uns alle gestellt worden sind, annehmen und insgesamt gut meistern können.
Für die Weinachtstage wünsche ich allen eine besinnliche Zeit sowie viele schöne Stunden im Kreise der Familie und Freunde. Ebenso wünsche ich einen guten Start in das Jahr 2022.
In den letzten Ferientagen werde ich mich dann nochmals an alle wenden, damit alle Klarheit haben, wie es am 10. Januar schulisch genau weitergehen wird.
Bleiben Sie / bleibt gesund.
Herzliche Grüße
Thorsten Jürgensen-Engl

Am 13. November 2021 stellten sich 20 Schülerinnen und Schüler des ASG von der fünften Klasse bis zur Q2 der Herausforderung der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade. Sie waren unter insgesamt 127 Teilnehmern der Schulen des Rhein-Erft-Kreises zu dieser zweiten Runde des Wettbewerbs zugelassen, da sie zuvor eine umfangreiche Hausarbeit zu den Aufgaben der ersten Runde abgegeben hatten. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung erhielten sie am Montag, den 13.12.2021 ihre Urkunden und Preise von Frau Langen und Schulleiter Herrn Jürgensen-Engl.
Die neu ausgebildeten Sporthelfer aus der Stufe 9 betreuen ab dem 10.01.22 den Mittagssport sowie die Sportfeste am ASG. Darüber hinaus freuen uns, dass die Fußballschule “Match Skills“ unser Pausenangebot um eine Fußball-AG (Stufe 7/8) sowie eine AG für allgemeine Ballschulung (Stufe 5/6) erweitert. Herr Brands ist natürlich auch wieder mit zwei Basketballangeboten vertreten.
„Advent – Zeit des Findens“, so lautete das Thema der Frühschichten, die auch in diesem Jahr wieder die Adventszeit in Hürth begleiteten. Am 9. Dezember fand der besinnliche Tageseinstieg statt, den die Fachschaften für Katholische und Evangelische Religionslehre unter der Überschrift „Fundbüro“ ausgerichtet hatten. Auch wenn die Veranstaltung aufgrund der Coronapandemie auch diesmal wieder digital stattfinden musste, fanden sich um 6:30 Uhr in der Früh Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, einige Eltern sowie der katholische Pfarrer Kremer und der evangelische Diakon Oppenberg zusammen.
Der an unserer Schule gelebte Gedanke „Das ASG ist bunt“, der sich wie ein Puzzle aus mehreren Teilaspekten zusammensetzt, ist um ein weiteres Puzzleteil ergänzt worden. Ab sofort ist das ASG offiziell „Schule der Vielfalt“. Anlässlich dieses Ereignisses wurde die Schule im grauen Frühwinter zu einem farbenfrohen Ort der Auszeichnung, Informationen und Spiele. Am Morgen des 2. Dezember kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Elternschaft und Stadt zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung in der Aula zusammen.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ haben die Schülerinnen und Schüler des ASG auch in diesem Jahr wieder fleißig Päckchen gepackt und in der Schule gesammelt. Am vergangenen Freitag konnten 196 liebevoll zusammengestellte und verpackte Weihnachtspäckchen an die OrganisatorInnen des Weihnachtspäckchenkonvois übergeben werden und machen sich nun auf die Reise nach Osteuropa. 
Nach längerer Zeit war es endlich wieder soweit; die Theater-AG des ASG sorgte für zwei äußerst unterhaltsame Theaterabende. Diesmal stand das Stück „Der Zinker“ nach dem Roman von Edgar Wallace auf dem Programm. Am 17. und 18. November brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit dieser gleichsam rasanten wie spannenden Kriminalkomödie ordentlich Farbe in den grauen Herbst.