Der August ging am ASG sprichwörtlich sehr vielfältig zu Ende, denn am 31.08. fand der Queer Aktionstag Hürth statt. Das Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a.) ist Organisator der Demokratiekonferenz im Rhein-Erft-Kreis, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben!“ an mehreren Hürther Schulen ausgetragen wurde.
Das ASG startete mit einer Auftaktveranstaltung in der Aula, bei der Schulleiter Herr Jürgensen-Engl die Schülerinnen und Schüler von unserer und anderen Schulen begrüßte und der Aktivist für queere Menschenrechte Anbid Zaman anschließend von seinen Erfahrungen berichtete.
Danach begannen diverse Workshops an den Schulen Hürths, zu denen sich Interessierte zuvor hatten anmelden können. Die Friedrich-Ebert-Realschule, die GHS Kendenich, das Ernst-Mach-Gymnasium, die Gesamtschule, das Goldenberg Europakolleg und natürlich das ASG waren die Austragungsorte vielfältiger Diskussionsrunden. So ging es u.a. um Männlichkeitsbilder von Jungen und Männern, geschlechtliche Vielfalt und Schule und dem immer wieder auftretenden Phänomen der Diskriminierung, aber auch um „Body positivity“ zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und um Fragen und Erkenntnisse zur politischen Bildung.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Mensa des ASG einnehmen konnten, gab es dann noch den „Markt der Möglichkeiten“ auf unserem Schulhof. Hier konnte man an Ständen des Kreissportbundes Rhein-Erft, der Aidshilfe Köln, des eingetragenen Vereins Schlau Köln und anderer Organisationen weitere Infos einholen, an kleinen Spielen teilnehmen oder einfach nur interessante Gespräche führen. Zudem bot Peter Brings mit einigen Schülerinnen und Schülern einen Song über Respekt und Akzeptanz zum Mitsingen dar. Vielfalt gab es auch bei den Eissorten, die angeboten wurden und sich besonderer Beliebtheit erfreuten. Der Tag endete mit dem Angebot, den Film „Love, Simon“ im UCI Kino im Hürthpark zu sehen, in dem es um die Auseinandersetzung eines Jugendlichen mit seiner sexuellen Orientierung geht.
Ein informativer Tag ging zu Ende und wird hoffentlich nicht nur als Einzelaktion in Erinnerung bleiben, sondern seine Botschaft von Toleranz gegenüber Vielfalt auch im Alltag spürbar bleiben lassen. Hier ein paar Eindrücke des Tages: