Vier Menschen (Herr Jürgensen-Engl – Schulleiter, Herr Güllich – Schülervater, Herr Fink – Fahrlehrer und Herr Wuitschik – Mobilitätsbeauftragter) haben sich zusammengesetzt und gemeinsam überlegt, wie Schülerinnen und Schüler eine fundierte Verkehrserziehung erhalten können. Schnell wurde ein Element für dieses Ziel gefunden: Es sollte möglich sein, die Mofa-AG mit umweltfreundlichen Fahrzeugen aufleben zu lassen, um dann in einem halbjährlichen Ausbildungsgang, intensive praktische und theoretische Kenntnisse zu vermitteln.
Im Februar 2024, also im 2. Halbjahr 23/24 startete der erste Ausbildungskurs zum Erwerb des Führerscheins für ein Mofa (25km/h).
Um starten zu können, hatte der Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums einen Betrag zur Verfügung gestellt, damit davon drei Elektroroller, sechs Helme, sechs Paar Handschuhe, spezielle Pylonen (Kegel) und Verkehrsschilder angeschafft werden konnten. Ein weiterer Elektroroller wurde von privaten Spendern gesponsert. Dem Förderverein und den privaten Spendern möchten wir an dieser Stelle sehr herzlich danken!
8 Mädchen und 10 Jungen versammelten sich an einem trüben Februartag im Computerraum 208, um unter der Anleitung durch den Fahrlehrer Björn Fink, von der Fahrschule Fink, erste Kenntnisse über Verkehrsregeln und Verkehrsschilder zu erhalten. Björn Fink arbeitet ehrenamtlich für die Schule und stellt alle nötigen Fahrschulprogramme kostenlos zur Verfügung. Herr Wuitschik unterstützt ihn dabei und kümmert sich um die Organisation seitens der Schule.
Irgendwann wurde das Wetter besser und die praktischen Fahrübungen auf dem Schulhof konnten beginnen. Blinken, Blick in den Spiegel, Schulterblick, anfahren, bremsen, Slalom fahren, „Wettrennen“: wer als letzter ankommt ohne die Füße aufzusetzen gewinnt – und viele weitere Fahrübungen ließen die Mundwinkel nach oben gehen. Aufgeteilt in 3er- oder 4er-Gruppen je Elektroroller hatte jede(r) ausreichend Gelegenheit Fahrpraxis zu bekommen.
Die abschließende theoretische Prüfung fand beim TÜV in Brühl statt. Björn Fink organisierte den Termin so, dass alle gemeinsam (in 5er-Gruppen) diesen Termin an einem Tag wahrnehmen konnten, den die meisten auch bestanden haben.
Schon für den zweiten Durchgang, der nach den Sommerferien, mit 11 Mädchen und 16 Jungen, am 27. August 2024 begann, hatte die Stadt Hürth Fahrbahnmarkierungen wie Straßenführungen, Kreuzungsbereiche und einen Kreis auf dem Schulhof aufgebracht. Somit können die Fahrschüler*innen noch realitätsnäher ausgebildet werden. Hierfür auch einen herzlichen Dank an die Stadt Hürth.
Durch den großen Andrang wurde die eine Hälfte in der A-Woche praktisch ausgebildet, der andere Teil in der B-Woche, wiederum in 3er- oder 4er-Gruppen. Nach zahlreichen Praxisstunden auf dem Schulhof, bei dem der ein oder andere Elektroroller auch mal im Gebüsch steckte, ging es im Spätherbst für den Theorieunterricht wieder für alle in den Computerraum. Die Abschlussprüfung beim TÜV in Brühl steht für den 27.01.2025 an.
Der nächste, dritte Durchgang startet am Dienstag, den 11.02.2025, um 13.30 bis 15.00 Uhr, im Computerraum 208. Anmelden können sich alle Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Schuljahres 2024/25, 15 Jahre alt sind oder innerhalb der nächsten fünf Wochen, 15 Jahre alt werden. Anmeldungen gibt es über die Mittelstufenleitung Frau Kalter oder über Herrn Wuitschik in Raum 150.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Björn Fink und Markus Wuitschik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |