heute am 20. Dezember haben wir unseren letzten Schultag und in diesem Moment, wo wir diese Zeilen schreiben – es ist die 5. Unterrichtsstunde – spielt unsere ASG-BigBand in einem unserer Flure ganz in der Nähe der Schulleitungsbüros die Lieder „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „Jingle Bells“, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stehen in den Fluren oder in den geöffneten Klassenräumen und lauschen dem weihnachtlichen Musizieren. Am Ende gibt es tobenden Applaus. Diese wiederkehrende Tradition zeigt an, dass das Jahr 2024 sich dem Ende entgegenneigt und wir ebenfalls traditionell innezuhalten und zurückschauen möchten.
Das Jahr 2024 hat wahrhaftig viele wertvolle Erinnerungen, die bleiben werden. Neben diesen weihnachtlichen Momenten, die auch bei den Weihnachtsfeiern in den Klassen und Stufen an diesem letzten Schultag mit Plätzchen und Gesang ihren schulischen Höhepunkt finden, gab es in diesem Jahr sehr viel zu feiern:
Im April konnten wir unser Ergebnis der Qualitätsanalyse feiern. Ein äußerst positives Ergebnis für unseren Unterricht, für unsere Haltungen mit Blick auf die Werteerziehung und wie wir unser Miteinander leben sowie für unser schulisches Gesamtangebot, dass jeder Schülerin und jedem Schüler unserer Schule in einem gesunden Lebensumfeld vielfältige Möglichkeiten bietet, seine Persönlichkeit zu finden und weiterzuentwickeln, bestätigt auf eindrucksvolle Weise die tolle Arbeit aller Beteiligten. Das haben wir gefeiert und es ermuntert uns, diesen unseren Weg konsequent weiterzugehen.
„50jähriges Jubiläum unserer Schule“ – unter dieser Überschrift haben wir in den letzten Monaten gleich mehrfach gefeiert: Ob beim feierlichen Festakt, beim Schulfest oder beim Kulturhäppchenabend, wo ehemalige und aktive Schülerinnen und Schüler hochklassige Kultur in unsere Aula gezaubert haben. All das waren Momente mit Begegnungen von ehemaligen und aktiven Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern – ja es waren teils emotionale Momente und mit Blick auf das Jahr 2025 können wir uns alle freuen. In unserem Veranstaltungskalender (Veranstaltungskalender 50 Jahre ASG) findet man unter anderem am 14. Juni den Hinweis auf unser Ehemaligentreffen.
Feiern können wir in diesem Jahr eine Großzahl an kulturellen Veranstaltungen, ob im musikalischen Bereich oder mit Theateraufführungen der unterschiedlichsten Gattungen, ob in unsere großartigen Aula oder auf Hürther Bühnen wie dem Jazzkeller Hürth oder dem Bürgerhaus. Diese kulturellen Stunden sind ein fester Bestandteil des ASG-Leben.
Genauso gab es in diesem Jahr viele mögliche Ehrungen für großartige sportliche Leistungen. Ob in Einzeldisziplinen oder in Mannschaftswettbewerben – unsere Schule wurde großartig repräsentiert.
Und wenn wir diese Bereiche aufzählen, wissen wir, dass wir Vieles noch nicht erwähnt haben. Das Schulleben ist so reichhaltig – das kann man ein stückweit erleben, wenn man unserem schulischen Instagram-Account folgt. Fast täglich werden dort Impressionen aus dem Schulleben gezeigt. Dieser noch recht junge Kanal bietet so allen die Möglichkeit, Schule haut- und zeitnah zu erfahren. In den letzten 90 Tagen wurde dies bspw. 160.000 Mal genutzt. Folgen daher auch Sie gerne dem Kanal asg.huerth.
Feiern können wir auch die politischen Entscheidungen rund um unsere Liegenschaft. Dass für die neuen Turnhallen die Wiese an der Sudetenstraße nicht geopfert werden muss, sondern dass diese erhalten bleiben kann, ist ein Verdienst vor allem unserer SV, so wie es auch mehrfach in der lokalen Presse nachzulesen war. Der neue Standort ist insgesamt ein guter Standort, zumal so direkt der für die Schulzeitverlängerung G9 notwendige Raumbedarf miterrichtet wird. Genauso ist im aktuellen Haushaltplanentwurf berücksichtigt, dass die Fenster erneuert werden und die Sanierung aller Toiletten soll im kommenden Jahr ebenfalls umgesetzt werden. Unser Dank gilt hier der Stadt Hürth.
Für all das Geleistete möchten wir einen großen Dank an unser ganzes Kollegium, an euch, liebe Schülerinnen und Schüler sowie an Sie, liebe Eltern, richten. Es bereitet uns täglich viel Freude und Spaß mit euch und Ihnen zusammen zu arbeiten.
Frau Beucher danken wir für das Erarbeiten des diesjährige Motivs für unsere Weihnachtskarte – es ist angelehnt an unser Plakat zum 50jährigen Jubiläum, das zum Schulfest die 70er Jahre aufleben ließ.
Nun wünschen wir Ihnen allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch in das Neues Jahr 2025. Bleibt und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Thorsten Jürgensen-Engl und Martin Ropohl