Das Albert-Schweitzer-Gymnasium wird Fairtrade-Schule: Feierliche Zertifizierungsveranstaltung unter dem Motto „Wir sind Fairtrade-Schule“

Am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit: Das Albert-Schweitzer-Gymnasium wurde offiziell als Fairtrade-Schule ausgezeichnet! In einer feierlichen Zeremonie, die unter dem Motto „Wir sind Fairtrade-Schule“ stand, wurde die Zertifizierung in unserer Aula mit zahlreichen Gästen, Schülern und Schülerinnen sowie Lehrkräften gebührend gefeiert.

Das Publikum lauschte während der Auszeichnungsfeier einigen unterhaltsamen – aber auch tiefgründigen – Reden, die mit viel Applaus quittiert wurden. Die Redner verwiesen dabei auf Themen wie die Notwendigkeit eines bewussten Konsums, die globalen Verflechtungen und die Verantwortung, die wir für die Produzenten unserer Produkte in Entwicklungsländern tragen. Dabei wurde auch unser Namenspatron Albert Schweitzer zitiert, der treffend feststellte: „Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu überzeugen, es ist der Einzige“.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich der Beitrag der Mitglieder des Klimarats und des Fairtrade Schulteams. Elena (EF) und Pia (6e) berichteten von der intensiven Bewerbungsphase, den bereits durchgeführten Fairtrade-Aktionen der Schule und den Herausforderungen auf dem Weg zur Auszeichnung. Durch ihr Engagement konnte das Bewusstsein für fairen Handel und Nachhaltigkeit innerhalb der Schulgemeinschaft gestärkt und wichtige Projekte umgesetzt werden.

Neben den inspirierenden und heiteren Redebeiträgen gab es auch kulinarische Highlights: Die Gäste hatten die Möglichkeit, einen Film zur Schokoladenherstellung zu schauen, und währenddessen Fairtrade Schokolade zu probieren, um sich von der Qualität fair gehandelter Waren zu überzeugen und diese mit allen Sinnen zu genießen.

Dank Frau Pahl vom Mensa-Team gab es ausreichend Schokolade, um die Veranstaltung zu „Fairsüßen“.

Die feierliche Urkundenüberreichung durch Frau Wolfer (Referentin Fairtrade Germany) und ein großes Gruppenfoto stellten den krönenden Abschluss der Feierstunde dar. Bei einem weiteren Stück fairer Schokolade ließen einige Besucher die Veranstaltung noch mit guten Gesprächen und einem Blick auf die aufgebaute Ausstellung ausklingen.

Was bleibt?

Nun, neben Urkunde und Fairtrade-Schulplakette vor allem die Verpflichtung, als Albert-Schweitzer-Gymnasium weiterhin aktiv für den fairen Handel einzutreten und somit Verantwortung zu übernehmen. Vorbild kann da sicherlich unsere Mensa sein, die ausschließlich auf fair gehandelte Produkte zurückgreift und mit dem Verein BioRegio auf regionale Produkte setzt. Und das recht junge Fairtrade-Schulteam und der mittlerweile schon etablierte Klimarat freuen sich darauf, ihr Engagement auch in diesem Bereich fortzusetzen und neue Projekte ins Leben zu rufen.