Politische Podiumsdiskussion am ASG – Die Runde der Meinungen

Am 13. Februar hatte der sozialwissenschaftliche Leistungskurs der Q2 die Gelegenheit, eine politische Podiumsdiskussion zu veranstalten. Unter der souveränen Moderation von Adrianna Schulz und Malte Giesenkirchen diskutierten Bundestagskandidaten der SPD, der Grünen, der FDP und der CDU über zentrale politische Themen unserer Zeit.

Die Debatte umfasste eine breite Palette an Themenbereichen: den aktuellen „Rechtsruck“ und die Auswirkungen des Populismus auf die Demokratie, die Rolle von Social Media in der politischen Meinungsbildung sowie Herausforderungen der Migration. Auch die Klimapolitik wurde intensiv diskutiert – mit besonderem Fokus auf Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, deren Wirksamkeit sowie die Debatte um Atomkraft. Ein weiteres wichtiges Thema war die Verteidigungspolitik: Wie sollte die Bundeswehr aufgestellt sein, und welche Rolle spielt Deutschland im Ukraine-Russland-Krieg? Schließlich ging es auch um die Zukunft der Europäischen Union und ihre Entwicklungsperspektiven.

Nach der Diskussion hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse sowie der Q2 die Möglichkeit, eigene Fragen an die Politiker zu richten. Die EF konnte aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Dabei zeigte sich, wie groß das Interesse der Schülerschaft an politischen Themen ist – von kritischen Nachfragen bis hin zu neuen Denkanstößen war alles dabei.

Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke in aktuelle politische Debatten, sondern machte auch deutlich, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Jugend ist. Sie regte zum Nachdenken an, zeigte verschiedene Perspektiven auf und machte politische Entscheidungsprozesse greifbarer. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Moderatoren für eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!