In der vergangenen Woche fand am ASG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt, bei der 446 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Stimme in einem eigens dafür eingerichteten Stimmlokal abzugeben und aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen. Die Ergebnisse zeigen nicht nur die politischen Präferenzen der jungen Wählerinnen und Wähler am ASG, sondern auch interessante Unterschiede zu den bundesweiten Ergebnissen der Juniorwahl. Während die Partei DIE LINKE relativ die meisten Zweitstimme gewinnen konnte, verfehlt die AfD am ASG klar die Fünf-Prozent-Hürde. Deutlich besser als bei der bundesweiten Juniorwahl schneiden SPD, CDU und FDP ab, wobei letztere es wieder in den Deutschen Bundestag geschafft hätte, so das Votum der Schülerinnen und Schüler des ASG.
Auch bei den Erststimmen ergibt sich ein völlig anderes Bild als bei der offiziellen Bundestagswahl im heimischen Wahlkreis: Mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen entfielen bei der Juniorwahl auf den SPD-Kandidaten Aaron Spielmanns.
Die Juniorwahl hat nicht nur den politischen Puls unserer Schülerschaft erfasst, sondern auch das Interesse an politischen Themen gefördert. Die Unterschiede zwischen den Ergebnissen an unserer Schule und den bundesweiten Ergebnissen werfen ein spannendes Licht auf die politischen Ansichten der jungen Generation vor Ort.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit tatkräftiger Unterstützung der Q2, v. a. aus dem LK Sowi, konnte die Juniorwahl reibungslos durchgeführt werden. |
Großer Andrang bei den Juniorwahlen. |