Was haben die Meeresschildkröten in Curaçao, einer karibischen Insel, mit unserem Leben in Deutschland zu tun? – Alle SchülerInnen der 8. Klassen hatten im Februar die Gelegenheit, Ard Vreugdenhil, den Koordinator der Sea Turtle Conservation Curaçao, als einen Biologen aus der Praxis kennenzulernen. In einer sehr anschaulichen Präsentation hat er von seiner Arbeit an den nur scheinbar paradiesischen Sandstränden Curaçaos berichtet, an denen sich immer mehr Plastikmüll ansammelt und das Leben der Tiere immer mehr beeinträchtigt.
Seine Leidenschaft gilt den Schildkröten, deren Überleben nicht nur durch solche Verschmutzungen stark gefährdet ist, sondern auch durch die zunehmende Klimaerwärmung. Denn bei den Schildkröten ist die Außentemperatur maßgeblich entscheidend für die Entwicklung einer männlichen oder weiblichen Schildkröte.
Ard Vreugdenhil appelliert an alle, etwas gegen die Umweltverschmutzung zu tun: Das Überleben der Schildkröten hängt auch mit unserem Handeln zusammen!
![]() |
![]() |