Am 21.3.2025 war es für die beiden im Schulturnier qualifizierten Tischtennismannschaften endlich so weit: Im Bezirksturnier des Milchcups galt es, erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sowohl das Mädchenteam (Klasse 6s) als auch das Jungenteam (Klasse 6b) blieben in einem spannenden und stark besetzten Bezirksturnier ungeschlagen und sicherten sich souverän die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 10. April in Düsseldorf.
Der Milchcup ist ein bundesweites Tischtennis-Rundlauf-Turnier für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6. Ziel des Wettbewerbs ist es, Spaß an Bewegung und Sport zu fördern, wobei Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamwork im Vordergrund stehen. Das ASG nimmt am Milchcup zum zweiten Mal teil.
Das Mädchenteam, bestehend aus Karla, Carla, Laura, Marah und Livie (Klasse 6s), zeigte von Beginn an eine geschlossene Teamleistung und glänzte durch technische Raffinesse, Teamgeist und Kampfgeist. Besonders in den entscheidenden Spielen gegen die Favoriten aus den anderen Schulen bewahrten sie Ruhe und Nervenstärke und gewannen verdient. Im spannenden Finale trafen sie auf das EMG. Das Spiel war ein echter Nervenkitzel, mit packenden Ballwechseln und jeder Menge Dramatik. Das ASG-Team setze jedoch seine Schmettervorlagen perfekt ein, was den entscheidenden Unterschied machte. Mit einer überragenden Teamleistung konnten sie sich schließlich klardurchsetzen und das Spiel für sich entscheiden.
Die Jungenmannschaft, mit Max, Fabian, Simon, Melvin und Fritz (Klasse 6b), beeindruckte ebenfalls mit ihrem Können und ihrer Entschlossenheit. Mit präzisen Aufschlägen, schnellen Ballwechseln und einer hervorragenden Abstimmung untereinander gelang es ihnen, auch in den anspruchsvollsten Matches ihre Gegner zu bezwingen. Auch sie blieben unbesiegt und trafen im Finale auf die benachbarte Gesamtschule. Das Spiel war hart umkämpft, und immer wieder wehrten sich die Gegner mit einer Reihe starker Aufschläge und cleverer Spielzüge. Doch das ASG-Team bewies einmal mehr seine Nervenstärke und konnte sich im spannenden Endkampf dank einer beeindruckenden Teamkoordination und cleveren Taktiken wie das Mädchenteam klar durchsetzen. Besonders in den letzten entscheidenden Punkten zeigten die Jungs ihre ganze Klasse und sicherten sich den Sieg.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für beide Teams war das intensive Training im Vorfeld des Turniers. Besonders das Trainieren von Schmettervorlagen, die immer wieder punktgenau eingesetzt wurden, trug entscheidend dazu bei, dass beide Teams so erfolgreich waren. Beeindruckend war, wie perfekt unsere Spielerinnen und Spieler aufeinander abgestimmt waren: Die Schmettervorlagen waren nur durch das perfekte Zusammenspiel innerhalb der Teams überhaupt möglich. Dieser Teamgeist und die eingespielte Zusammenarbeit wurden zu einem entscheidenden Vorteil.
Beide Teams haben sich durch ihre herausragenden Leistungen souverän für die Landesmeisterschaft qualifiziert und machten ihre betreuenden Lehrkräfte, Herrn Branahl und Frau Marschner, damit zu Recht stolz. Wir sind unglaublich beeindruckt von den Leistungen unserer Spielerinnen und Spieler und wünschen ihnen viel Erfolg in Düsseldorf!
Ein herzlicher Dank gilt auch den Zuschauern am Rand des Spielfeldes, die lautstark angefeuert und motiviert haben. Die Daumen für ein weiteres starkes Abschneiden bei den Landesmeisterschaften sind gedrückt!
Videos der Finalspiele können auf Instagram angesehen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |