Musiktalente am ASG – ‚Rising Stars‘ Konzert

Wenn sich die anspruchsvolle Musik von Frédéric Chopin wie ein roter Faden durch ein Konzert zieht, muss es sich wohl um eine hochkarätige Veranstaltung handeln. Und die bekam das Publikum, das am 26. März in die Aula der Schule gekommen war, auch geboten. Denn es war wieder Zeit für das traditionelle ‚Rising Stars‘ Konzert.

Viele Schülerinnen und Schüler von Stufe 5 bis Q2 präsentierten Musik unterschiedlicher Stilrichtungen mit ihren Stimmen und Instrumenten. So waren die Komponisten Vivaldi, Beethoven und Mendelssohn-Bartoldy zu hören sowie zeitgenössische Musiker wie Paul McCartney und Hans Zimmer. Entsprechend vielseitig waren auch die dargebotenen Stücke. Pauline und Fiona aus den Klassen 5h und 5a spielten Vivaldis „Der Winter“ auf der Gitarre, gefolgt von Spencer Stewart Laufeys „From the start“, das von Ela aus der 6b gesungen wurde. Fabian – auch aus der 6b – präsentierte eine bekannte Melodie aus „Herr der Ringe“ auf der Trompete, bevor Maxim (6h) den ersten Satz von Beethovens Mondscheinsonate auf dem Klavier spielte. Viele weitere Stücke folgten, teils gesungen, teils auf dem Klavier, der Gitarre oder der Harfe interpretiert. Eingerahmt wurde das Programm, das Leonard und Stefan aus der EF lässig und unterhaltsam moderierten, von der Musik Chopins, und zwar beginnend mit dem Klavierkonzert Nr. 1 und dem Opus 64 Nr. 2 als krönendem Abschluss. Auch im Verlauf des Konzerts war seine Musik mehrfach zu hören, darunter in den Klavierstücken „Nocturne“, „Opus 25 Nr. 12“ und „Opus 69 Nr. 1“.

Der stellvertretende Schulleiter Herr Ropohl drückte den jungen Talenten seine Anerkennung und Bewunderung aus und bedankte sich bei allen, darunter auch den Musiklehrerinnen Frau Spielmanns, Frau Deuter und Frau Zöllner, mit Blumen.

Für Jana Sophie, Jakub und Alexander aus der Q2 hieß es an dem Abend Abschied nehmen. Viele Male hatten sie im Laufe ihrer Schulzeit am ASG bei den ‚Rising Stars‘ mitgewirkt, doch nach ihrem Abitur werden sie die Schule verlassen. Aber das Konzert bedeutete auch einen Neuanfang für mehrere Musikerinnen und Musiker, die zum ersten Mal dabei waren. Und so kann man zuversichtlich sein, dass diese Konzerttradition auch in Zukunft fortgeführt wird. Hier ein paar Eindrücke vom 26. März: