Festakt zum 35-jährigen Jubiläum des deutsch-spanisch bilingualen Bildungsgangs
„Wir möchten Sie nun mitnehmen auf eine Reise durch Spanien – nicht zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern zu besonderen, oftmals alltäglichen Orten, an denen wir, knapp 2000 Hürther Kinder und Jugendliche, mit Kopf, Herz und Hand lernen durften…“
Die ersten Worte einer von vier Schülerinnen und Schülern moderierten Traumreise, welche die feierlich versammelte Schulgemeinde sowie zahlreiche Gäste, Vertreter von Schulministerium und Bezirksregierung sowie unseren Bürgermeister, Herrn Breuer, verzaubern sollte.
Vor der Reise in das Land der Träume begeisterten die Auftritte zahlreicher Akteure aus den Reihen der Schulgemeinde das Publikum. Schulleiter Thorsten Jürgensen-Engl schaute in die Geschichte des deutsch-spanisch bilingualen Bildungsgangs und würdigte insbesondere die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Das Grußwort von Schulministerin Feller wurde per Videobotschaft eingeblendet.
Grandiose musikalische Beiträge, der ehemalige Schüler Adrian Denfeld mit zwei Solostücken an der Gitarre sowie die Singeklassen der Stufen 5 und 6 unter der Leitung von Kornelia Deuter, erzeugten eine feierliche Stimmung. Martina Zöllner begleitete am Flügel.
Nicht fehlen durften die sogenannten Mascotas, traditionelle Glücksbringer der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur. Voller Stolz und mit interessanten Geschichten aus den Spanischklassen wurden die Mascotas einzeln namentlich vorgestellt, Pablo, der Stier, auf dem Foto der zweite von rechts, hat es sogar in die diesjährigen Abiturprüfungen geschafft.
Ministerialrätin Hinz würdigte die in ihrem Grußwort die außerordentliche Bedeutung des deutsch-spanisch bilingualen Bildungsangebotes am ASG.
Im Rahmen einer Podiumsrunde wurden die Perspektiven unterschiedlicher Menschen auf den deutsch-spanisch bilingualen Bildungsgang deutlich.
Aus sämtlichen Blickwinkeln – Abiturient Moritz Müller, Absolventin Sarah und Mutter Sarah Schroeter, Spanischlehrerin Ute Kalter, Dezernentin Birgit Willenbrink sowie Bürgermeister Dirk Breuer – wurde deutlich, dass 35 Jahre Spanischzweig am ASG eine beeindruckende und gewinnbringende Geschichte bedeuten! Herr Bösader dankte den Beteiligten der Podiumsrunde für die interessanten und wertschätzenden Beiträge.
Abschließend dankte Herr Jürgensen-Engl allen Beteiligten und lud zu einem geselligen Umtrunk mit spanischen Köstlichkeiten ein.
Eine Veranstaltung, die Lust macht auf das große Fest der Spanier, die Fiesta Aniversario am 12.06., sowie auf alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 50 Jahre Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth.