Die Künstlerin Sylwia Graya und ihre Schüler aus mehreren Jahrgängen EF, 8e, 7s, 6e, 5b und 5e des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hürth stellen ab Samstag, 14. Juni 2025, ihre Kunstwerke an den großen Fenstern der Schule aus (14.- 27. Juni 2025). Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Zusammenarbeit zwischen Schülern und Künstlern auf Augenhöhe stattfindet. In einem gemeinsamen Dialog inspirieren sie sich gegenseitig, wie bereits Andy Warhol, A. R. Penck und Joseph Beuys mit ihren Schülern in ähnlichen Projekten neue Denkräume entwickelt haben.
Sylwia Graya präsentiert ihr gleichnamiges Werk parallel zur Schule in der Stadtgalerie in Wroctaw.
Das Kunstwerk ist eine Zeichnung auf Folie. Die Folie ist transparent, so dass der Blick durch das Fenster kaum bedeckt ist. Dadurch ist die Ausstellung, die sich über mehrere Jahrgänge erstreckt, jederzeit sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zugänglich.
Der Titel der Ausstellung „Im Auge des Betrachters“ bezieht sich auf die Wahrnehmung der Schule durch die jungen Menschen. Sie bringen vielfältige Einblicke in ihren eigenen Gedanken mit, in denen Emotionen ihre Welt mitgestalten.
Das zentrale Bildmotiv, das „Auge“, zieht sich durch alle Kunstwerke und unterstreicht den Titel der Ausstellung. So betrachtet, offenbart dieses Fenster zur Seele Einblicke in den beeindruckenden Einfallsreichtum der Kinder und die vielfältigen Perspektiven des Schulalltags.
Dank der transparenten Ausstellungsfläche entsteht ein Dialog mit dem Betrachter sowohl von innen als auch von außen. Die zwei unterschiedlichen Blickweisen schaffen eine Veränderung des Bildgegenstandes und fügen sie in neue Zusammenhänge.
Die Ausarbeitung der individuellen Sichtweisen zeigt eine Gefühlslandschaft, die subtil und kraftvoll zugleich ist. Die jungen Künstler nutzen Impulse aus ihrem eigenen Umfeld, um von der Gegenwart in der Schule zu erzählen und dabei ihre Emotionen anderen zu vermitteln.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |