Gemeinsam für den guten Zweck – ASG-Spendenlauf 2025

Der letzte Schultag vor den Herbstferien begann grau und mit leichtem Nieselregen; nicht gerade das, was man „Goldenen Oktober“ nennt. Doch im Laufe des Vormittags kämpfte sich die Sonne mehr und mehr durch, so dass dem Sponsorenlauf 2025 nichts im Wege stand und die Läuferinnen und Läufer den 10. Oktober zu einem großen Spendentag werden lassen konnten.

Bereits am frühen Morgen fanden sich SV und Technik am Otto-Maigler-See ein, um alles für den Tag vorzubereiten, bevor ab 8:30 Uhr die Klassen und Oberstufenkurse eintrafen. Mit dem Startschuss um 9:00 Uhr ging es dann los, die fünften Klassen machten den Anfang. Meistens begleitet von den Klassenleitungen, folgten im Abstand von wenigen Minuten aufsteigend alle weiteren Klassen von Stufe 6 bis 10, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe liefen als letztes los.

Es galt möglichst viele Kilometer zu bewältigen und somit Spendengelder zu erlaufen, denn bereits im Vorfeld hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sponsoren gewinnen können, die sich bereit erklärt hatten, einen bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer zu spenden. Diese wurden an drei Stationen auf Laufpässen abgestempelt, so dass sich am Ende ein klares Bild über die absolvierten Strecken ergab. Entsprechend groß war der Ehrgeiz bei vielen Schülerinnen und Schülern, die eine Runde nach der anderen um den See joggten und somit viele Kilometer vorzuweisen hatten. Auch viele Lehrerinnen und Lehrer zeigten sportliche Leistungen oder machten sich mit Anfeuerungsrufen und -plakaten bemerkbar. Für Musik und Unterhaltung sorgte die SV, Erfrischungen und kleine Snacks gab es hinter dem Zieleinlauf an einem Stand der Q1.

Wieviel Spendengeld der Lauf eingebracht hat, wird in den kommenden Wochen ermittelt, wenn das Geld der Sponsoren in der Schule gesammelt wird. Aber unabhängig vom Gesamtbetrag stehen die Spendenziele schon fest. Die SV hatte sich viele Gedanken gemacht und potentielle Optionen in Betracht gezogen. Das Geld wird verteilt auf die Projekte „Ein Haus für Kinder“, „Straßenkinder in Bolivien“ und „Little Home“ sowie die Deutsche Welthungerhilfe (zweckgebunden an das afrikanische Land Burundi) und die SV-Arbeit. Ein genaueres Bild davon, wie das erlaufene Geld eingesetzt werden und wo es für Hilfe sorgen soll, wird man sich bei einer zukünftigen Veranstaltung der SV machen können, bei der es nicht nur interessante Informationen zu den Spendenzielen geben wird, sondern auch die Schülerinnen, Schüler und Klassen geehrt werden, die die meisten Kilometer gelaufen sind bzw. den höchsten Geldbetrag beisteuern konnten.

Man darf gespannt auf die finale Spendensumme sein, aber eines steht jetzt schon fest: beim Spendenlauf kam es auf den Einsatz jeder einzelnen Person an. Gemeinsam kann die Schulgemeinde etwas bewirken!

Hier ein paar Eindrücke vom 10. Oktober: