Was bewegt uns? Welchen Herausforderungen stellen wir uns in der aktuellen Situation? Wie hat Corona uns und unseren Alltag verändert?
Mit diesen Fragen setzte sich die Klasse 9s im digitalen Deutschunterricht auseinander: Am Ende der Unterrichtsreihe zum Thema „Liebeslyrik“ wurden die Schülerinnen und Schüler selbst dichterisch tätig und schrieben in Rekordzeit ihre Gedanken und Gefühle zu ganz unterschiedlichen Themen als Poetry-Slam-Texte nieder: Schule, Freundschaft, Liebe, Träume und Sorgen. Weiterlesen

Die Schüler*innenvertretung des ASGs traf aufgrund der Coronapandemie dieses Jahr auf ungewöhnliche Probleme bei der Organisation der alljährlichen Karnevalsfeier. Doch glücklicherweise konnte schnell ein Konzept zur Lösung dieser Probleme erstellt werden, sodass Karneval trotz der Schwierigkeiten zumindest im kleinen Rahmen an unserer Schule stattfinden konnte.
Ob die Vorgehensweise der Zeugnisausgabe zum Halbjahr, ob die Arbeit der Schüler*Innentaskforce oder ob unsere Haltung zum Thema Bildschirmzeit – das ASG wurde zu diesen Themen gefragt. Unsere Darstellungen und Antworten finden Sie in den vier kleinen Beiträgen in ARD, ZDF und KIKA.
20 Teilnehmer vom ASG in der Regionalrunde,
Aufgrund der Beschlüsse der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung, bleibt die Präsenzpflicht an Schulen bis zum 14. Februar weiterhin aufgehoben. Am ASG wird das digitale Lehren und Lernen im Distanzunterricht fortgeführt.
Ob Informationsabend, ob Spanischschnupperunterricht oder ob Experimentiernachmittag – alle Veranstaltungen für die zukünftigen Fünftklässler mussten in diesem Jahr digital stattfinden. Es waren für uns neue Erfahrungen, die wir mit unserem schulischen digitalen System und der Technik-AG umgesetzt haben. Es waren gute Erfahrungen, auch wenn wir uns gewünscht hätten alle in unserer Schule begrüßen zu können – aber das ging nicht. Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Teilnahme und das große Interesse an unserer Schule.
Lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,