Wegen des Infektionsgeschehens muss der Tag der offenen Tür leider abgesagt werden. Um Ihnen und euch Einblicke in unseren Schulalltag, in unsere Profile und vieles weitere zu geben, stellen wir Ihnen auf der Seite „Wir am ASG“ Videos aus unserer Schule zur Verfügung. So können Sie sich und ihr euch schon jetzt einen Eindruck von unserem Schulleben machen.
Im Hauptfilm „Das bin ich! Das ist unser ASG!“ stellen Ihnen und euch Schülerinnen und Schüler vor, welche Möglichkeiten das ASG bietet und wie wir die Kinder auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen ICH begleiten wollen.
 
	

 Nach längerer Zeit war es endlich wieder soweit; die Theater-AG des ASG sorgte für zwei äußerst unterhaltsame Theaterabende. Diesmal stand das Stück „Der Zinker“ nach dem Roman von Edgar Wallace auf dem Programm. Am 17. und 18. November brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit dieser gleichsam rasanten wie spannenden Kriminalkomödie ordentlich Farbe in den grauen Herbst.
Nach längerer Zeit war es endlich wieder soweit; die Theater-AG des ASG sorgte für zwei äußerst unterhaltsame Theaterabende. Diesmal stand das Stück „Der Zinker“ nach dem Roman von Edgar Wallace auf dem Programm. Am 17. und 18. November brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit dieser gleichsam rasanten wie spannenden Kriminalkomödie ordentlich Farbe in den grauen Herbst.  Sophie Heisig, Abiturientin des Jahrgangs 2020, hat über den STARK-Verlag ein „Abiturskript Sport. Gymnasium und Gesamtschule NRW“ zur Vorbereitung auf das Sportabitur veröffentlichen können (mit dem Co-Autor Holger Dusch). Dieses kleine (Lern-)Heftchen bietet für Schülerinnen und Schüler mit Sport als Abiturfach orientiert an den zentralen Vorgaben des Landes NRW alle relevanten Themen der letzten und nächsten Jahre und auch für Studieneinsteiger einen „crashkursartigen“ Ein-/Überblick in Sachen Sport-Theorie.
Sophie Heisig, Abiturientin des Jahrgangs 2020, hat über den STARK-Verlag ein „Abiturskript Sport. Gymnasium und Gesamtschule NRW“ zur Vorbereitung auf das Sportabitur veröffentlichen können (mit dem Co-Autor Holger Dusch). Dieses kleine (Lern-)Heftchen bietet für Schülerinnen und Schüler mit Sport als Abiturfach orientiert an den zentralen Vorgaben des Landes NRW alle relevanten Themen der letzten und nächsten Jahre und auch für Studieneinsteiger einen „crashkursartigen“ Ein-/Überblick in Sachen Sport-Theorie.  Wenn es in der Mathematik ein „Rangierproblem“ gibt und man in der Physik dem „Geheimnis des Tauchers“ auf die Spur kommen kann, dann sind wieder NIM-Projekttage. Wie in jedem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 die Gelegenheit, vier Unterrichtsfächer aus dem Bereich der Naturwissenschaften genauer kennenzulernen, nämlich Mathematik, Physik, Biologie und Chemie.
Wenn es in der Mathematik ein „Rangierproblem“ gibt und man in der Physik dem „Geheimnis des Tauchers“ auf die Spur kommen kann, dann sind wieder NIM-Projekttage. Wie in jedem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 die Gelegenheit, vier Unterrichtsfächer aus dem Bereich der Naturwissenschaften genauer kennenzulernen, nämlich Mathematik, Physik, Biologie und Chemie.  Liebe Viertklässler, liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässler,
Liebe Viertklässler, liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässler, Darf ein Mensch einen anderen Menschen töten? Natürlich nicht! Aber wie ist es, wenn ein Bundeswehrpilot durch den Abschuss eines von Terroristen entführten Flugzeugs mit 364 Passagieren andere 70.000 Menschen retten kann? Darf er schießen – oder muss er es sogar?
Darf ein Mensch einen anderen Menschen töten? Natürlich nicht! Aber wie ist es, wenn ein Bundeswehrpilot durch den Abschuss eines von Terroristen entführten Flugzeugs mit 364 Passagieren andere 70.000 Menschen retten kann? Darf er schießen – oder muss er es sogar?  Kühl war es am Morgen des 8. Oktober, Nebel lag über dem Otto-Maigler-See, aber die aufgehende Sonne verhieß einen goldenen Oktobertag; genau das richtige Wetter für den letzten Tag vor den Herbstferien, an dem der diesjährige Sponsorenlauf stattfand. Es hieß wieder „Laufen für den guten Zweck“ und der bestand in diesem Jahr aus vier Projekten, die mit dem erlaufenen Geld unterstützt werden sollen.
Kühl war es am Morgen des 8. Oktober, Nebel lag über dem Otto-Maigler-See, aber die aufgehende Sonne verhieß einen goldenen Oktobertag; genau das richtige Wetter für den letzten Tag vor den Herbstferien, an dem der diesjährige Sponsorenlauf stattfand. Es hieß wieder „Laufen für den guten Zweck“ und der bestand in diesem Jahr aus vier Projekten, die mit dem erlaufenen Geld unterstützt werden sollen.  Bereits zum zweiten Mal war am 7. Oktober die Schauspielgruppe des englischen Phoenix Theatre am ASG und präsentierte im Rahmen des Englischunterrichts gleich drei Stücke für drei Jahrgangsstufen. Dabei beeindruckten die Schauspielerinnen und Schauspieler mit altersgerechten Aufführungen und passten ihr Schauspiel immer wieder dem Alter und Fremdsprachenlevel des Publikums an.
Bereits zum zweiten Mal war am 7. Oktober die Schauspielgruppe des englischen Phoenix Theatre am ASG und präsentierte im Rahmen des Englischunterrichts gleich drei Stücke für drei Jahrgangsstufen. Dabei beeindruckten die Schauspielerinnen und Schauspieler mit altersgerechten Aufführungen und passten ihr Schauspiel immer wieder dem Alter und Fremdsprachenlevel des Publikums an.