Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ein besonderes und für alle Seiten sehr herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Wenn ich zurückschaue, gab es zum einen die Phase bis März, in der wir wie geplant unsere Schulentwicklungsprozesse etwa mit den Überschriften „Das ASG ist bunt!“ oder „Unterrichten mit digitaler Unterstützung“ vorangetrieben haben und in der Projekte sowie Leistungen vielfältiger Art etwa in der täglichen Arbeit, in Begegnungen, in sozialem Engagement, in Wettbewerben oder in Feierlichkeiten wie Karneval den Schulalltag geprägt haben.



Auch in diesem Jahr fand die SV-Fahrt trotz Corona statt. Zwar konnten dieses Jahr nur die SV-Premium und die SV-Plus inklusive SV-Lehrerinnen und -Lehrer für zwei Tage in die Eifel fahren, die Ergebnisse können sich aber trotzdem sehen lassen. Die SV-Fahrt dient zur Gremienarbeit, allerdings auch dazu, dass sich die SV intern besser kennenlernt. Dieses Jahr ging es – wie auch die letzten Jahre – nach Nettersheim. 
Der diesjährige Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung warb mit dem Motto „Meine Superkraft: Vorlesen“. Dass am Albert-Schweitzer-Gymnasium mehrere Schülerinnen und Schüler mit dieser Superkraft ausgestattet sind, stellten die Klassensiegerinnen und -sieger beim Finale am 8. Dezember eindrücklich unter Beweis. Obwohl das Finale aufgrund der Hygienebestimmungen im kleineren Rahmen und nicht auf der ganz großen Bühne in der Aula stattfinden konnte, versetzten die sechs Finalisten die Jury und das kleine Publikum durch ihre Vorlesekunst in fremde Welten, stellten ihnen neue Personen vor und brachten sie mit den selbst ausgewählten Texten auch manches Mal zum Lachen.
Das sonst vor Ort in Bonn in großem Umfang stattfindende Mathematikturnier der Universität Bonn wurde dieses Jahr digital veranstaltet. Dies führte zur erstmaligen Teilnahme des ASGs mit gleich zwei Teams der Q1 und Q2 unter der Leitung von Frau Goost und Herrn Hoß.
Jedes Jahr schreiben Schülerinnen und Schüler am ASG Facharbeiten und manchmal sind auch richtig gute Arbeiten dabei. So zum Beispiel die Informatik-Facharbeit von Dominik Rosch, für die er den 1. Platz beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen hat, der mit 600€ und einer Ehrenmitgliedschaft im MINT-Tank dotiert ist.
In der Vorweihnachtszeit ist die Sehnsucht nach etwas Ruhe und Besinnlichkeit besonders groß, gerade in diesen Zeiten, die uns zusätzlich so einiges abverlangen. Umso erfeulicher ist es, dass die traditionelle Frühschicht am ASG auch in diesem Jahr stattfinden konnte, wenn auch anders als sonst. Um 6:30 Uhr „versammelten“ sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, der katholische Pfarrer Kremer und der evangelische Diakon Oppenberg sowie einige ehemalige ASGler online zu einem besinnlichen Start in den Tag.