Was ist Nachhaltigkeitskommunikation? Mit dieser Frage hat sich der ASG Klimarat bei seinem ersten Workshoptag im neuen Jahr auseinandergesetzt und nicht nur gelernt, was Nachhaltigkeitskommunikation ist, sondern diese auch direkt mal kreativ umgesetzt.
In Kleingruppen wurde sich Themen des Klima- und Umweltschutzes gewidmet und zu diesen kurze Videos gedreht. Den großen und kleinen Akteuren war der Spaß dabei deutlich anzumerken und am Ende nicht weniger deutlich der Stolz auf die tollen Ergebnisse. Weiterlesen

Während die anderen Stufen aufgrund des extremen Schneefalls den Unterricht von zu Hause genießen durften, ging es für die Q1 früh morgens schon nach Berlin. Fünf Tage Berlin lagen vor uns. Die Anreise sowie das Einchecken im Hostel liefen, natürlich abgesehen von der Zimmerverteilung, reibungslos. Gerade erst angekommen, ging es auch schon direkt los. Das Stadtviertel Friedrichshain erkunden.
Im Rahmen der Medienerziehung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 am 1. Februar einen unterhaltsamen und gleichzeitig lehrreichen Vormittag. Das Tourneetheater „Comic on! Theaterproduktion“ war zu Besuch am ASG und präsentierte das aufschlussreiche Theaterstück „UpDATE“.
Am 31. Januar 2024 fand in der Sporthalle des ASG ein aufregendes Ereignis statt – die ersten SchweitzerGames wurden erfolgreich mit allen 9er Klassen durchgeführt. Mädchen und Jungen der Stufe 9 versammelten sich, um in einem mit Spannung erwarteten Volleyballturnier ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wie jedes Jahr beginnt vor den Herbstferien die Mathematik-Olympiade mit einer Schulrunde, in der die Schülerinnen und Schüler schwierige mathematische Aufgaben zu Hause bearbeiten können. Die Lösungen und besonders die Lösungswege müssen klar verständlich dargestellt werden. Bei Abgabe einer guten Ausarbeitung erhält man die Zulassung zur Teilnahme an der Regionalrunde, die am Gymnasium Frechen in Form von Klausuren durchgeführt wird.
Immer wenn sich das erste Schulhalbjahr dem Ende neigt, gibt es Musik am ASG. So war es auch an den Abenden des 24. und 25. Januar in diesem Jahr: zwei Musikkonzerte standen auf dem Programm. Dem Publikum wurde in der voll besetzten Aula an beiden Tagen ein buntes Programm dargeboten, das von den Lehrerinnen und Lehrern der Musikfachschaft auf die Bühne gebracht wurde.
Zunächst ein kleiner Rückblick: Im Frühjahr 2023 haben insgesamt 19 SchülerInnen der 9. Klassen das Kernstück ihrer MedienpatInnen- Ausbildung erfolgreich absolviert, zwei Workshop-Tage mit Herrn H. Lenz und Frau J. Weber vom „SMK – Schutzraum – Medienkompetenz gGmbH“. Während dieser Zeit haben sie sich u.a. mit Möglichkeiten und Risiken sozialer Medien, mit „Fake News“, Bildrechten sowie verschiedenen Formen von Cybermobbing auseinandergesetzt und ihre Einschätzungen und Erfahrungen intensiv diskutiert.
Am 6. Dezember 2023 begaben sich die beiden Leistungskurse der Q1 auf eine musikalische Reise der Extraklasse. Ziel des Ausflugs war die Oper Köln, in der die Schüler*innen in die Welt des Theaters eintauchten und das Stück „Der Liebestrank“ erleben durften. Doch bevor der Vorhang fiel, tauchten wir auf den Weihnachtsmarkt am Dom in die festliche Atmosphäre ein.