Im Frühjahr fand wieder unsere Studienbörse und Ausbildungsbörse für die Schülerinnen und Schüler der Q1 statt. Über 20 Studierende/Auszubildene berichteten von Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Studieninhalten und Co. In zwei jeweils halbstündigen Gesprächsrunden standen die Studierenden/Auszubildenen, (fast) alle ehemalige Schülerinnen und Schüler des ASGs und der Schule nach wie vor verbunden, Rede und Antwort. Die ca. 150 Schülerinnen und Schüler nahmen jeweils an zwei verschiedenen Gesprächsrunden zu Berufsfeldern ihrer Wahl teil. Weiterlesen
„Our future is Europe“ – das ASG präsentiert selbst erstellte EU-Podcasts
„Das ist es, was Europa ausmacht. Es ist ein Abenteuer, das wir trotz all der Zweifler im Wind der Intelligenz weiterführen (…)“ nach A. Camus aus Briefe an einen deutschen Freund.
In diesem Sinne sowie anlässlich der anstehenden Europawahlen und der politischen Herausforderungen der EU, haben sich Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasium auf den Weg nach Brüssel gemacht, um die EU über persönliche Begegnungen hautnah zu erleben. Weiterlesen
Gemeinsam den Schulhof retten – Menschenkette für Erhalt von Sitzbänken und Bäumen
Veränderungen sind grundsätzlich wünschenswert, wenn es um Erneuerungen am Schulgebäude geht. Die Stadt Hürth plant den unbedingt notwendigen Abriss und Neubau der Turnhallen am ASG. Doch hier ist der Haken: zwei große Dreifach-Sporthallen sollen auf die Grünfläche direkt vor das Schulgebäude gebaut werden. Dagegen wehrte sich am 22. Mai die Schulgemeinde. Weiterlesen
Welttag des Buches 2024
Am 22.04.24, an einem Montag, ist die Klasse 5b vom Albert-Schweizer-Gymnasium auf einen Ausflug zur Thalia-Buchhandlung gegangen, es war nämlich Welttag des Buches. Das haben wir gemacht: Die Klasse 5b ist zum Einkaufszentrum gegangen, wo die Thalia-Buchhandlung war.
Erfolgreicher Trödelmarkt am Elternsprechtag: Schüler:innen sammeln Geld für Oberstufenprojekt
Am vergangenen Elternsprechtag organisierten die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen unserer Schule einen Trödelmarkt, um Geld für das bevorstehende Oberstufenprojekt zu sammeln. Mit großem Engagement und Kreativität boten die Schüler eine Vielzahl von gebrauchten Gegenständen zum Verkauf an, darunter Bücher, Kleidung, Spielzeug aber auch Besonderheiten wie ein Einrad oder eine Orangensaftpresse. Weiterlesen
Schülerratstreffen zur Rettung des Schulhofes
Heute hat sich der Schüler- und der Klimarat in der vierten Stunde getroffen, um das städtische Bauvorhaben zweier Turnhallen auf der Grünfläche vor dem Parkplatz des ASG zu diskutieren. Der Bau neuer Turnhallen klingt zwar hervorragend, jedoch hat das Vorhaben einen bedeutenden Haken. Auf der Grünfläche vor dem Parkplatz befinden sich ca. 30 Bäume, welche um die 50 Jahre alt sind, und einige Sitzmöglichkeiten. Diese werden besonders in den Pausen, aber auch im Sommer für den Unterricht, von uns Schülern gerne genutzt und tragen bedeutend zu einer ausgeglichenen Lernatmosphäre bei. Weiterlesen
Aktive Auszeit für Angehörige von Demenzerkrankten: Gesang und Bewegung
Demenz- eine Krankheit, welche einige von uns oder unsere Angehörigen früher oder später treffen könnte. Unheilbar und ohne Ausweg, weder für die Betroffenen noch für die Angehörigen. Gerade die Menschen, welche eine geliebte Person an diese Krankheit verlieren, haben oftmals schwer damit zu kämpfen. Nicht nur physisch aufgrund der Pflege, welche einige von ihnen leisten, sondern auch psychisch. Ruhe zu finden, fällt oftmals schwer, ist aber nicht unmöglich: Der Workshop “Aktive Ruhepause”, welcher im Rahmen der 7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis zwischen dem 13.04. und dem 21.04.2024 stattfand, hat genau dies ermöglicht. Weiterlesen
50 Jahre ASG! – Auftakt zum Jubiläumsjahr
Gut zwei Monate vor Beginn der Sommerferien gab es bereits einen Ausblick in das nächste Schuljahr, das für das ASG ein ganz besonderes sein wird. Die Schule wird 50 Jahre alt und dazu fand am 30. April eine Auftaktveranstaltung statt. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher, ehemalige und aktuelle Mitglieder der Elternvertretung sowie Lehrerinnen und Lehrer versammelten sich in der Aula, um einen Blick zurück und nach vorne zu werfen. Weiterlesen
