In der Vorweihnachtszeit ist die Sehnsucht nach etwas Ruhe und Besinnlichkeit besonders groß, gerade in diesen Zeiten, die uns zusätzlich so einiges abverlangen. Umso erfeulicher ist es, dass die traditionelle Frühschicht am ASG auch in diesem Jahr stattfinden konnte, wenn auch anders als sonst. Um 6:30 Uhr „versammelten“ sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, der katholische Pfarrer Kremer und der evangelische Diakon Oppenberg sowie einige ehemalige ASGler online zu einem besinnlichen Start in den Tag. Weiterlesen
Schüler*Innentaskforce – Wir sind digital!
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir – Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe – sind die Schüler*Innen-Taskforce und möchten uns gerne vorstellen. Denn unsere AG beschäftigt sich mit der Digitalisierung an unserer Schule – und rückt dabei die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt!
Unsere Aufgaben sind vielfältig. Die Digitalisierung der Schule bringt viele neue Lernwerkzeuge hervor, die im Unterricht eingesetzt werden. Diese testen wir, ob sie von den Schülerinnen und Schülern gut benutzt werden können und ihnen Spaß machen. Weiterlesen
Lockdown? Für uns kein Problem! (Bericht von Schülerinnen der Klasse 9)
Wenn wir morgen ins Homeschooling gehen müssten, könnten wir von zu Hause aus mit PC, Tablet oder Smartphone den Unterricht ohne Probleme weiterführen. Über das Schulportal MNSproCloud haben wir Zugang zu allen wichtigen Programmen, die wir für das Homeschooling brauchen. Wichtige Programme sind z. B. Microsoft Teams, OneNote und Outlook.Wettbewerbe am ASG – Mathematik sticht Corona!
Die Durchführung der Mathematik-Wettbewerbe wurde in den vergangenen Monaten auch von Lock-Down und Hygienebestimmungen beeinträchtigt, aber die Schülerinnen und Schüler des ASG haben sich davon nicht abhalten lassen!
Im November haben 20 Schülerinnen und Schüler des ASG an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Weiterlesen
Bundeswettbewerb Mathematik am ASG
Christine Langen und Jan Bergen aus der Q2 haben sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen und in der ersten Runde einen dritten Preis errungen. Jan Bergen hat dies ebenfalls in der zweiten Runde geschafft, eine hervorragende Leistung! Glückwunsch an beide!
Weiterführend wünschen wir Jan viel Erfolg, denn er ist in ein Auswahlverfahren aufgenommen worden, wo er sich über zwei anspruchsvolle Klausuren zur Internationalen Mathematik-Olympiade 2021 qualifizieren kann. Sie findet im Juli 2021 in St. Petersburg, Russland, statt. An diesem Auswahlverfahren nehmen bundesweit ca. 200 Schülerinnen und Schüler teil, also eine kleine, aber feine Elite.
Zum Schutz für alle – Ausgabe von FFP2-Masken
Die Maskenpflicht besteht am ASG schon lange, aber die Sicherheit, die ein Mund-Nasenschutz vor einer Coronainfektion bietet, wurde nochmal erhöht. Auf Initiative des Fördervereins der Schule konnten über 6000 FFP2-Masken organisiert werden, mit denen die Schülerschaft und das Lehrerkollegium versorgt wurden. Die Klassen der Sekundarstufe I erhielten die Masken für je 1,50 € durch ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe konnten sie am 25. November im Foyer der Schule erwerben. Weiterlesen
„ASG for Future“ – Q2-Schüler pflanzen Bäume mit sechsten Klassen
„Wir sind Schüler der Q2 und haben in der Q1 den Erdkunde-Projekturs belegt, der sich mit dem Klimawandel beschäftigt. Im praktischen Teil des Projektkurses wollten wir eine Baumpatenschaft mit den fünften Klassen machen. Aufgrund des Coronavirus konnten wir unsere Idee nicht schon im letzten Schuljahr realisieren. Nichtsdestotrotz wollten wir das Projekt mit den jetzigen sechsten Klassen durchführen. Weiterlesen
Nachgeholter Begrüßungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler am ASG
In der letzten Woche vor den Herbstferien konnte in Anpassung an die Corona-Maßnahmen der nachgeholte Begrüßungsgottesdienst für die evangelischen und katholischen Schülerinnen und Schüler am ASG stattfinden. Die Religionsgruppen und ihre begleitenden Lehrerinnen und Lehrer feierten in zwei Schichten einen besinnlichen und auch ohne Gesang feierlichen Gottesdienst, welcher passend zur Erntedankzeit unter dem Motto “Der Weinstock und viele Trauben – Wir Kinder neuer Klassen zusammen am ASG” stand. Weiterlesen
