Nach ihrem großen Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht junior“ in Düsseldorf wurden unsere Schülerinnen Johanna und Aurelia (Klasse 8a) nun auch vom WDR eingeladen – und durften ihr Projekt in der bekannten Kindersendung MausLive vorstellen!
In der Radiosendung erzählen die beiden anschaulich und mit großer Begeisterung von ihrer Forschungsarbeit zur Optimierung der Zöliakie-Diagnose. Mit ihrer Entscheidungshilfe für Ärztinnen und Ärzte – dem sogenannten „Ad-Hoc-Plan“ – möchten sie dazu beitragen, dass die Autoimmunerkrankung Zöliakie schneller erkannt und behandelt wird. Weiterlesen

Mit 5 Teams waren die Basketballer:innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums beim Landessportfest der Schulen vertreten, und unsere Pänz haben sich in packenden Wettkämpfen gegen starke Gegner mit viel Einsatz und Teamgeist unter teils schwierigen Umständen bestmöglich behauptet – hier unsere Bilanz…
Am 21.3.2025 war es für die beiden im Schulturnier qualifizierten Tischtennismannschaften endlich so weit: Im Bezirksturnier des Milchcups galt es, erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sowohl das Mädchenteam (Klasse 6s) als auch das Jungenteam (Klasse 6b) blieben in einem spannenden und stark besetzten Bezirksturnier ungeschlagen und sicherten sich souverän die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 10. April in Düsseldorf.
Beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia trat die Schulmannschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hürth (Wettkampf III, Jahrgänge 2011 & 2012) gegen das Gymnasium Lechenich und das Abteigymnasium Brauweiler an. Trotz einer beeindruckenden Leistung musste sich das Team am Ende knapp geschlagen geben und verpasste den Einzug in die nächste Runde. 
Was haben die Meeresschildkröten in Curaçao, einer karibischen Insel, mit unserem Leben in Deutschland zu tun? – Alle SchülerInnen der 8. Klassen hatten im Februar die Gelegenheit, Ard Vreugdenhil, den Koordinator der Sea Turtle Conservation Curaçao, als einen Biologen aus der Praxis kennenzulernen. In einer sehr anschaulichen Präsentation hat er von seiner Arbeit an den nur scheinbar paradiesischen Sandstränden Curaçaos berichtet, an denen sich immer mehr Plastikmüll ansammelt und das Leben der Tiere immer mehr beeinträchtigt.
Den Auftakt in die „tollen Tage“ des Jahres machte traditionell die Karnevalsfeier an Weiberfastnacht in der Aula. Nachdem es in den ersten beiden Stunden in vielen Klassen und Kursen bereits karnevalistisch zugegangen war, trommelte die SV Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte um 10:30 Uhr in der Aula zusammen, wo wenig später ein buntes Programm auf die Bühne gestellt wurde.
Die Volleyballmannschaft der Wettkampfklasse II des ASG hat beim Bezirksfinale in Würselen eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit großem Kampfgeist und Teamspirit erkämpften sich unsere Jungs den zweiten Platz und bewiesen, dass sie zu den besten Teams der Region gehören.