Chronik des Jubiläumsjahres zum 50jährigen Bestehen des ASG im Schuljahr 2024/25
50 Jahre ASG – dieses Jubiläum haben wir mit einem Festjahr gefeiert. In einem ereignisreichen Jahr fanden Festakte, kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. In der nachfolgenden kleinen Chronik werden alle Beiträge, die im Rahmen dieser Festlichkeiten und Aktivitäten entstanden sind, zusammengestellt – so ist es allen möglich nochmals einzutauchen in das wundervolle Jahr. Wir wünschen viel Freude – emotional wird es auf jeden Fall.
Gerne können Sie auch schonmal direkt in die Festschrift eintauchen. Mit der Perspektive des „Innehaltens, Erinnerns und den Blick in die Zukunft Wagens“ sind hier so manche Elemente der Geschichte des ASG festgehalten.
Gut zwei Monate vor Beginn der Sommerferien gab es bereits einen Ausblick in das nächste Schuljahr, das für das ASG ein ganz besonderes sein wird. Die Schule wird 50 Jahre alt und dazu fand am 30. April eine Auftaktveranstaltung statt.
Hier wurde der Logowettbewerb aufgelöst und das Gästebuch freigeschaltet!
Das ASG hat Grund zu feiern, denn dieses Schuljahr steht ganz im Zeichen des 50jährigen Jubiläums der Schule. Aus diesem Anlass gab es am 5. September einen feierlichen Festakt in der Aula der Schule.
Der vorerst letzte sonnig-warme Sommertag war für das ASG bestellt worden, denn im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Schule fand am 7. September das diesjährige Schulfest statt.
In der Theaterwoche wurden zusammen mit Theaterpädagogen von Latibul positive Neuigkeiten in sechs Kontexten spielerisch in Szene gesetzt, darunter unter anderem in Gestalt von Verbots- und Gebotsschildern, die in „Good-News-Schilder“ umgeschrieben wurden, im Entwurf einer idealen Schule und in der Entwicklung rein positiver „Super-News“.
Gut einen Monat später folgte das zweite Theaterprojekt: „Ich bin ich und so will ich respektiert und angenommen werden.“ Mit dieser Botschaft schlossen die rund 30 Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und der Friedrich-Ebert-Realschule ihr Bühnenstück, das sie gemeinsam in einem viertägigen Workshop selbst entwickelten. Am 8. November gab es dann die Präsentation dieser gemeinschaftlichen Arbeit auf der Bühne der Aula. Auch in der Theaterwoche der Stufe 6 wurden „Good News“ für ein interessiertes Publikum auf die Bühne gebracht.
„Man muss nicht die großen Bühnen in Köln besuchen, nein heute Abend hat die Bühne der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums all diese Bühnen in sich vereint“, umschrieb Schulleiter Thorsten Jürgensen-Engl begeistert den Kulturhäppchenabend.
Am dritten Adventssonntag ist die Jazzband des ASG als Vorband der Big Bandits im Bürgerhaus aufgetreten. Das Konzert wurde vom Jazzclub Hürth organisiert. Obwohl es als Weihnachtskonzert angekündigt war, waren unsere Stücke alles andere als besinnlich: Unter anderem swingten wir den „Sleigh Ride“ und brachten den Samba ins Bürgerhaus.
„Viva Valente“ – so hieß das Programm, mit dem am 23. 01. 2025 die Sängerin Sabine Kühlich mit ihrer hochkarätigen Band im Hürther Jazz-Club zu hören war. Auf dem Programm standen fast ausschließlich Songs der letztes Jahr verstorbenen Sängerin Caterina Valente. Mit von der Partie war der hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase bestehende Workshop-Chor des ASG.
Am Samstag, den 8.2., fand im Städtischen Gymnasium Rheinbach ein Workshop und Konzert mit dem Gesangsensemble Soundescape statt, die Vocal-Night. Unsere Young Voices, der Mittelstufenchor sind schon Mittags angereist.
- Bericht "Adventlicher Auftritt der ASG-Jazzband im Bürgerhaus"
- Beitrag Instagram "Adventlicher Auftritt der ASG-Jazzband im Bürgerhaus"
- Beitrag Instagram "Viva Valente im Jazzkeller Hürth - A Swingin' Tribute to Caterina Valente"
- Beitrag Instagram "Workshop und Konzert mit dem Gesangsensemble Soundescape"
- Beitrag Instagram „Musik, die verbindet – ASG & Josef-Metternich-Musikschule im Einklang“
Im Jubiläumsjahr des ASG darf Musik natürlich nicht fehlen. Dass das erste Schulhalbjahr mit zwei Konzerten zu Ende geht, ist seit langem Tradition, aber in diesem Jahr reihten sie sich in die Feierlichkeiten zum fünfzigjährigen Bestehen der Schule ein. An den Abenden des 29. und 30. Januar füllte sich die Aula und es wartete wieder ein buntes und vielseitiges Programm auf die Gäste.
Die Stadt ist mehr als nur ein Ort, mehr als nur Straßen und Gebäude.
In unserer Werkreihe wird sie aus verschiedenen Blickwinkeln erforscht: mit Collagen, Hoch- und Tiefdruck, Fotografie, 3D-Arbeiten und Zeichnungen erkunden wir, wie urbane Räume auf uns wirken und selche Spuren sie hinterlassen. Die Kombination aus unterschiedlichen künstlerischen Techniken schaffen facettenreiche Stadtbilder. Und diese sind in der ganzen Schule ausgestellt.
Ein Hauch von Magie, Nervenkitzel und grenzenloser Begeisterung lag in der Luft, als unsere Schülerinnen und Schüler in das gelb-blaue Zirkuszelt der Familie Casselly auf dem Willy-Brand-Platz einmarschierten. Für eine Woche wurde das Klassenzimmer gegen die Manege getauscht, und unsere Jüngsten der Jahrgangsstufe 5 verwandelten sich in wagemutige Artisten, elegante Akrobatinnen, geschickte Jongleure und witzige Clowns.
„Wir möchten Sie nun mitnehmen auf eine Reise durch Spanien – nicht zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern zu besonderen, oftmals alltäglichen Orten, an denen wir, knapp 2000 Hürther Kinder und Jugendliche, mit Kopf, Herz und Hand lernen durften…“
Die ersten Worte einer von vier Schülerinnen und Schülern moderierten Traumreise, welche die feierlich versammelte Schulgemeinde sowie zahlreiche Gäste, Vertreter von Schulministerium und Bezirksregierung sowie unseren Bürgermeister, Herrn Breuer, verzaubern sollte.
- Bericht "50 Jahre ASG – 35 Jahre Spanischzweig am ASG"
- Bericht "Eine besondere Feier in einem besonderen Schuljahr – Die Journalismus-AG macht eine Umfrage nach der Feier zum 35. Geburtstag des Spanischzweigs"
- Beitrag Instagram "35 Jahre bilingualer Spanischzweig am Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth"
Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sind in vollem Gange, wovon man sich am Abend des 12. Juni in der Aula der Schule überzeugen konnte. Nicht nur wird das ASG in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt, auch der deutsch-spanisch bilinguale Zweig begeht ein Jubiläum, nämlich 35 Jahre. Das wurde in der Fiesta de Aniversario gebührend gefeiert.
Jeder kennt das Gefühl, wenn man nach langer Zeit an einen Ort zurückkehrt, der einen über viele Jahre geprägt und einem eine Art Heimat gegeben hat. Das fühlt sich an wie Nachhausekommen. So ging es am 14. Juni hunderten Menschen, die einmal Schülerin, Schüler, Lehrkraft oder Elternteil am ASG gewesen sind und zum Ehemaligentreffen an ihre alte Schule gekommen waren.
Wenn Schülerinnen mit Leidenschaft und Professionalität auf der Bühne stehen, verwandelt sich die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in ein kleines Theaterwunder. So geschehen bei der diesjährigen Inszenierung von „Was ihr wollt“*, der beliebten Komödie von William Shakespeare.
Für das ASG ist das aktuelle Schuljahr eines voller Jubiläen: Wir feiern nicht nur das 50-Jährige Schuljubiläum und das 35-jährige Bestehen unseres Spanischzweiges, sondern auch 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit „der Musik“ am ASG mit der Josef-Metternich-Musikschule und dazu noch 10 Jahre Kooperationsprojekte mit dem Jazzclub Hürth. Die Zusammenarbeit mit der Musikschule ermöglicht, dass unsere musikalischen Aktivitäten ein tolles Niveau erreichen. Bei der KneipenkulTour tritt unsere neu gegründete ASG-Rockband auf.
- Bericht "20 Jahre Kooperation ASG – Josef-Metternich-Musikschule: Ein Erfolgsmodell neu denken"
- Bericht "Band-AG feiert Premiere"
- Beitrag Instagram "Treffen mit Musikschule Hürth"
- Beitrag Instagram Hürther KneipenKulTour
- Beitrag Instagram "Band-AG feiert Premiere" (inklusive Videos)
- Presse vom 23.06.2025
Zum Abschluss des besonderen Jubiläumsjahres öffnete das Albert-Schweitzer-Gymnasium symbolisch sein Archiv und man blickte zurück - auf Erfolge, Herausforderungen, Meilensteine der Schulgeschichte.
In Szene gesetzt wurde dieser Rückblick vor, auf und hinter der Bühne durch 300 aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft. Und zu Letzteren gehört auch Carsten Sebastian Henn, der in der Rolle des Archivars den Abend über in seinem Archiv stöberte und so Einiges zu Tage förderte. Er nimmt alle mit auf eine Zeitreise durch 5 Jahrzehnte – mit Musik, Szenen, Bildern und Geschichten, liebevoll zusammengestellt und unterhaltsam präsentiert.
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Sudetenstraße 37, 50354 Hürth, Telefonnummer: 02233-80550, E-Mail: sekretariat@asg-huerth.de