Basketball Kreismeisterschaften der Schulen: Die ASG-Ballergemeinde performt in allen Altersklassen

Das große Engagement in den Basketball-Arbeitsgemeinschaften hatte es schon angedeutet: Nach der EURO-Basket mit begeisternden Spielen der DBB-Auswahl in der Kölnarena und der coronabedingten Wettkampfflaute in den beiden Vorjahren haben sich unsere Schul- und Vereinsballer voller Bereitschaft und kompetitiv in die Körbejagd unter den Schulen im RhenErft-Kreis eingemischt. Fünfer bis Q2-er bildeten die ASG-Crew und ernteten neben drei Vizemeisterschaften in den Wettkampfklassen I., III. u. IV. einen Sieg in der WK II., der die Jungs ins Bezirksfinale führt! Im Folgenden Beiträge und Impressionen von den „Comeback“-Turniertagen 😊 Weiterlesen

Endlich wieder wie früher feiern – Karneval am ASG

Karneval 2023 war schon etwas Besonderes. Nicht nur, weil der organisierte Kölner Karneval 200 Jahre alt wurde, sondern auch, weil man am ASG nach langer Zeit wieder das Gefühl hatte, ausgelassen und wie in alten Zeiten feiern zu können. Und das taten Schüler- und Lehrerschaft am 16. Februar ausgiebig. Weiterlesen

Gemeinschaft einmal anders erleben – Besinnungsfahrt der EF

Nachdem die obligatorische Besinnungsfahrt in den vergangenen zwei Jahren aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, war es für die Schülerinnen und Schüler der EF in diesem Jahr endlich wieder soweit: am 8. Februar ging es auf Fahrt nach Euskirchen bzw. Jünkerath, um dort drei Orientierungstage zu verbringen und in Gesprächsrunden und interaktiven Spielen gemeinsam über die Zeit, die sich Leben nennt, nachzudenken. Weiterlesen

54 Schüler:innen aus allen Jahrgangsstufen und drei Ziele – Der 2. Klimaratsworkshop am ASG

Am Montag, den 06. Februar 2023 war es wieder so weit: Der ASG-Klimarat tagte in unserer Aula. Im Vorfeld waren hinter den Kulissen aus den im ersten Workshop entwickelten Ideen Maßnahmen abgeleitet, diese dem Klimarat präsentiert und aus diesen dann zehn Maßnahmen ausgewählt worden. Die standen nun im Gremium „Klimarat“ zur Debatte. Und da wurde wahrlich demokratisch verfahren. Weiterlesen

Mit viel Musik durch den Winter – Schulkonzerte am ASG

Der Übergang vom Januar in den Februar wurde am ASG von viel Musik begleitet, denn an den Abenden des 31. Januar und 1. Februar verwandelte sich die Aula zum Konzertsaal für die Musikkonzerte. Und auch in diesem Jahr wurde wieder eine bunte Mischung aus Gesangs- und Instrumentalstücken dargeboten, die die Ohren des Publikums verwöhnten. Verteilt auf die zwei Abende, präsentierten die Musikgruppen der Klassen a, b und c sowie der Spanischklassen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Stücke, die Mittel- und Oberstufenensembles sowie der Lehrerchor traten bei beiden Konzerten auf. Weiterlesen

Kreativ und spielerisch zu neuem „Zusammenhalt“ – Theaterwoche der Klassen 6abc

Für die Klassen 6a, 6b und 6c hat das neue Jahr dieses Mal besonders begonnen: In der Woche vom 9. – 13. Januar konnten sie die wegen Krankheit verschobene Woche mit dem theaterpädagogischen Team des Latibul in Köln endlich nachholen.

Von Montag bis Freitag haben sie angeregt und begleitet von Stephan Grösche, Astrid Kraus und Rebekka Weber Szenen und Choreographien zum Thema Zusammenhalt entwickelt und eine sehr schöne Theatervorführung vorbereitet. Weiterlesen

Stärk´ dich fürs Leben – ein ergänzendes Angebot zum Erlernen von Alltagskompetenzen

Ende des letzten Jahres haben an unserer Schule im Rahmen des Projekts „Stärk‘ Dich fürs Leben“ der RheinFlanke zwei Workshops unter der Leitung von Liselotte Strack stattgefunden. Das Ziel dieses Projektes ist es, Jugendlichen in Workshops diejenigen wichtigen Alltagskompetenzen zu vermitteln, die nicht im normalen Schulunterricht vermittelt werden. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Im ersten Workshop ging es um alles rund um das Thema „Meine erste Wohnung“: Finanzierung, Wohnungssuche und Wohnungsbesichtigung. Im zweiten Workshop ging es um das Thema Steuern: Steuerarten; Wer muss Steuern zahlen? Was wird mit den Steuereinnahmen eigentlich alles finanziert? Weiterlesen

Mathe-Olympiade Regionalrunde – 22 erfolgreiche Teilnehmer am ASG

Am 12. November 2022 nahmen 22 Schülerinnen und Schüler des ASG von der fünften Klasse bis zur Q2 an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade im Gymnasium Frechen teil. Sie waren unter insgesamt 158 Teilnehmern der Schulen des Rhein-Erft-Kreises zu dieser zweiten Runde des Wettbewerbs zugelassen, da sie zuvor eine umfangreiche Hausarbeit zu den Aufgaben der ersten Runde abgegeben hatten. Im Rahmen der zentralen Siegerehrung erhielten sie am Mittwoch, den 14.12.2022, in Frechen ihre Urkunden und Preise. Weiterlesen