Auch in 2023 würfelte der Känguru-Mathematik-Wettbewerb den Unterricht am ASG für einen Tag durcheinander! Mit 464 Teilnehmern waren die Aula und viele Klassenräume für zwei Unterrichtsstunden blockiert, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 brüteten über den mathematischen Knobelaufgaben.
Erfreulich bei diesem Wettbewerb ist, dass auch Schülerinnen und Schüler, die keine überragenden Noten in Mathematik haben, in diesem Wettbewerb Preise gewinnen. Dieses Jahr haben die fünften und sechsten Klassen besonders viele erste bis dritte Preise erzielt. Beste Schülerin des ASG war Johanna Marschner (Klasse 6a).

88 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler nahmen dieses Frühjahr am Pangea-Wettbewerb teil. Davon waren 8 Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich und erreichten die Zwischenrunde.
Das Wetter versetzte viele schon in Ferienstimmung und traditionell fand am vorletzten Schultag, dem 20. Juni, kein Unterricht mehr statt, sondern das Sportfest. Bei sonnigen und schwül-warmen 30 Grad kamen Schülerinnen und Schüler ganz schön ins Schwitzen, ließen sich aber nicht davon abhalten, großartige sportliche Leistungen zu bringen.
Der Tag der Verleihung der Abiturzeugnisse war in diesem Jahr zugleich ein Jubiläum. Denn die Abiturientinnen und Abiturienten bildeten den 40. Jahrgang, der am ASG die Allgemeine Hochschulreife erworben hat. Entsprechend feierlich wurde es am 17. Juni, einem warmen Sommertag, beim Abiturgottesdienst, der Zeugnisvergabe und am Abend beim Abiball.
Nur vier Tage nach den erfolgreichen Ruhr Games hat unsere Schule erneut für Furore gesorgt! Im Rahmen der landesweit in 15 Städten ausgetragenen NRW-3×3-Streetbasketballtour war die Stadt Hürth zum 2. Mal nach 2018 bei uns am ASG diesmal an der benachbarten Gesamtschule Austragungsort eines dieser Städteturniere.
Was für ein in jeder Hinsicht spektakulärer Tag für uns bei den Ruhr Games 2023! Unsere Basketball-Teams haben in einem mitreißenden 3×3 Streetball-Wettbewerb mit insgesamt 126 Schulmannschaften in der reizvollen Atmosphäre des Landschaftsparks Dusiburg Nord die Courts gerockt und wieder einmal gezeigt, dass sie das Zeug zu wahren „Ballers“ haben!
Das Saallicht in der Aula geht aus. Chopins Trauermarsch setzt ein und aus dem Off wird der Text von Hannes Waders Ballade „Es ist an der Zeit“ gelesen. Und während in diesem das Schicksal der Kriegstoten am Beispiel eines einzelnen Soldaten aufgezeigt wird, wird, mit Stahlhelm auf der Brust, ein Toter durch die Aula getragen.
Mit dem Schuljahr neigt sich auch unser Q1 Projektkurs „ASG for Future“ dem Ende zu. Die Zeit schien schnell zu verfliegen, denn nachdem die vielfältigen Projektideen entwickelt waren, wurde an vielen Stellen deutlich, dass die Initiativen zum Thema Klimawandel viel Arbeit bedeuteten: Entwicklung von Fragebögen, Absprachen mit der Schulleitung oder Stadt, Sammlung von notwendigen Ressourcen und dabei immer wieder Überarbeitung der ursprünglichen Pläne. Herausgekommen sind sehr verschiedene spannende Projekte, die darstellen, dass auch hier am ASG an ganz unterschiedlichen Stellschrauben gedreht werden kann, um Teil einer klimagerechten Gesellschaft zu werden.