Am 13.09.2022 fand der Sprint Cup des ASV in Köln statt. Dabei wurden die schnellsten Schüler und die schnellsten Schülerinnen der Kölner Schulen gesucht.
Um sich für das Finale zu qualifizieren, wurden SchülerInnen, die sich schon im Unterricht angestrengt haben für die Vorrunde ausgewählt. Die Vorrunde fand an der eigenen Schule statt. Weiterlesen
Unser neuer Klimarat – Der erste Workshoptag auf dem Weg zur klimaneutralen Schule
Zum zweiten Mal kam am 27. September 2022 unser Klimarat zusammen und diesmal stand die gemeinsame Arbeit ganz im Zeichen von Ideensammlung und Konkretisierung.
Die Schwerpunkte waren Ergebnis des ersten Klimaratstreffens im September und bildeten die thematischen Überschriften:
- Mobilität
- Ernährung
- Schulgelände
- Strom und Wärme
- Abfall und Beschaffung
Am ASG unterwegs für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken – Courage-Netzwerk-Fachtag im Bildungszentrum Vogelsang in Schleiden
Am 07. September starteten wir – eine kleine Abordnung des ASG bestehend aus fünf Schüler:innen und begleitet von Frau Rehling – um 8:15 Uhr zum Treffen des Netzwerks Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage zum Bildungszentrum Vogelsang in Schleiden.
Zur gemeinsamen Einstimmung und Einführung schauten wir uns den Film „Ich gehe immer leise – Ein Film über Altagsrassismus“ von Dr. Keith Hamaimbo an. Weiterlesen
Gute Stimmung, große Vielfalt – Schulfest am ASG
Mehrere Jahre waren vergangen, seitdem die Schulgemeinde des ASG das letzte Mal in dieser Form zusammen gefeiert hatte. Umso größer war die Freude darüber, dass am 17. September endlich wieder ein großes Schulfest stattfinden konnte. „Das ASG ist bunt!“ – das war das Motto des Tages, und ein entsprechend vielseitiges Programm erwartete Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Ehemalige an diesem Samstag. Weiterlesen
Englisch auf der Bühne – das Phoenix Theatre am ASG
Bereits zum wiederholten Male hatte das ASG das Phoenix Theatre zu Gast, eine Theatergruppe aus England. Am 12. September gab es für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 6, 10 und 12 in Form von drei ganz unterschiedlichen Theaterstücken eine authentische Ergänzung zum Englischunterricht. Die Aula verwandelte sich dreimal für jeweils eine gute Stunde in einen Theatersaal, in dem, wie sich herausstellte, nicht nur die beiden englischen Mimen ihre Schauspielkunst unter Beweis stellten. Weiterlesen
Paris – Nicht nur eine Stadt der Liebe!
Eine facettenreiche Weltmetropole konnten die Französischkurse der EF und Q1 auf ihrer dreitägigen Exkursion nach Paris erleben. Unter der fach- und stadtkundigen Leitung von Frau Mattis standen dabei nicht nur die berühmten Sehenswürdigkeiten auf dem Plan, sondern die Schülerinnen und Schüler konnten die sozialgeschichtlichen Einflüsse auf den Pariser Städtebau erfahren: dass die Grands Boulevards nicht nur kommerzielle Pracht, sondern auch den Truppeneinmarsch bei Unruhen sowie die Verbesserung der hygienischen Bedingungen ermöglichen sollten; dass mit den osmanisch verzierten Kiosken und Litfaßsäulen zugleich Werbung die Pariser Bevölkerung systematisch zum Gang in die großen Einkaufspaläste animieren durfte und schließlich, dass der berühmte Eiffelturm zunächst hoch umstritten und eigentlich nur temporär angedacht worden war. Weiterlesen
Unser (6c) Tag im Zirkus Latibul
Wir, die Klasse 6c, waren am Donnerstag, den1.9.2022, mit unserem Klassenlehrerteam Frau Marschner und Herr Baumann im Kölner Zirkus Latibul. Dort haben wir erstmal Kathi und Natalie kennengelernt. Sie haben uns durch den Tag geführt und mit uns viele Sachen gemacht z.B. Mini Spiele, Diabolo spielen, mit Flowersticks umgehen, ans Trapez oder Vertikaltuch gehen, auf Tonnen balancieren, Teller drehen etc. . Weiterlesen
Unser neuer Klimarat – Das ASG begibt sich auf den Weg zur klimaneutralen Schule
Der Auftakt in unser Nachhaltigkeitsprojekt ist gelungen! Dazu kamen am 1. September 2022 die frisch gewählten und hochmotivierten Klimaratsmitglieder zu einer konstituierenden Sitzung zusammen. Unsere Aula bot der Zusammenkunft dabei einen gebührenden Rahmen. Der Klimarat des ASG besteht aktuell aus 55 Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, welche das gemeinsame Ziel verfolgen, unser ASG klimaneutraler und nachhaltiger zu gestalten. Wissenschaftlich und organisatorisch werden wir bei diesem Vorhaben durch das Team von NELA (Next Economy Lab) aus Bonn unterstützt. Weiterlesen
