Bei strahlendem Sonnenschein haben die motivierten Mitglieder des Klimarats heute im Rahmen eines Umsetzungsworkshops im wahrsten Sinne des Wortes die Ärmel hochgekrempelt und richtig angepackt.
Nach einem anregenden Energizer und einer kurzen Bestandsaufnahme des bislang Erreichten zu Beginn, machten sich große und kleine Klimaräte in fünf unterschiedlichen Workshops an die Arbeit. Weiterlesen

„Magic in the Air“; damit wurden zwei unterhaltsame Musikabende am ASG eröffnet. Und so manche musikalisch-magische Momente sollten die Zuhörerinnen und Zuhörer am 24. und 25. Mai in der Aula der Schule erleben. Am ersten Abend boten die Klassen a, b und c der Stufen 5 und 6 viel Musik dar, tags darauf folgten die Spanischklassen.
„Was wissen unsere Schülerinnen und Schüler über Gesundheit und welche Angebote gibt es dazu an unserer Schule?“ Diesen Fragen ging am Montag, den 15.05. ein Team des ZDF rund um den Redakteur Torge nach. Kurzum: Wie ist es um die Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen gestellt.
Als ich am 7.3.2023 aufgewacht bin, wusste ich, dass heute ein besonderer Tag war – denn heute sind wir zur Lit.cologne gegangen. Dort haben wir die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani besucht, deren Roman „33 Bogen und ein Teehaus“ wir im Deutschunterricht gelesen haben.
Liebe Schülerschaft,
Die Osterferien waren zwar gerade zwei Tage vorbei, dennoch spielten Eier am 18. April nochmal eine Rolle, denn zum 17. Mal hieß es: EggRace am ASG. Traditionell ging es darum, den gelben Plastikteil eines Überraschungseis gemäß einer zuvor gestellten Aufgabe in Bewegung zu setzen. In diesem Jahr sollten Eier-Transporter gebaut werden.
Kurz vor den Osterferien ging es für einige Schüler/innen der Q1 nach Berlin. Geplant waren fünf Tage inklusive An- und Abreise, jedoch wurde uns dank des Bahnstreiks ein sechster Tag geschenkt. Besonders viel Zeit für Vorfreude blieb uns allen im Vorfeld nicht, da wir gleich nach unserer Klausurenphase in den Zug nach Berlin stiegen. Umso überraschter waren viele von uns darüber, wie spannend, abwechslungsreich und schön die Berlin-Fahrt letztendlich war.
Am 27. Februar besuchten wir, der ev. Religionskurs der Q2, gemeinsam die Synagoge in der Roonstraße in Köln. Wir haben uns alle zusammen an der Bahn in Hürth-Kalscheuren getroffen und sind zusammen mit Frau Ohliger und Frau Rohe zur Synagoge gefahren. Dort angekommen hat uns ein freundlicher Mann begrüßt und uns erklärt, dass wir durch eine Sicherheitskontrolle müssen. Uns ist direkt das Polizeiauto aufgefallen, welches vor der Synagoge stand, und der Mann hat uns erklärt, dass diese Sicherheitsvorkehrungen leider notwendig sind.